Was ist eine Wurzelkanalbehandlung, Endodontie?

Mund & Zähne


Manchen Patienten raten die Zahnärzte zu einer Wurzelkanalbehandlung. Diese ist notwendig, wenn das Zahnmark im Inneren des Zahnes entzündet ist. Durch die Behandlung können die meisten Zähne gerettet werden.

Was ist eine Wurzelkanalbehandlung, Endodontie?
Bild: Was ist eine Wurzelkanalbehandlung, Endodontie?

Zwei kleine Fallbeispiele einer Wurzelkanalbehandlung

So als Beispiel: ein Zahnarzt-Patient hat Zahnschmerzen an einem überkronten Backenzahn. So hat der Patient die Wahl, ob der Zahn gezogen oder erhalten werden soll.

In dem zweiten Fall sollte eine Wurzelkanalbehandlung vorgenommen werden. Weiterhin ist eine Wurzelkanalbehandlung nicht schmerzhaft. Es muss eine nur geeignete Betäubung vorgenommen werden, welche bei einem erhöhten Schmerzempfinden intensiviert werden muss.

Nach der Behandlung können bei einigen Patienten leichte Zahnschmerzen auftreten. Dies ist allerdings normal und nicht weiter schlimm. Grundsätzlich liegt die Erfolgsquote, um einen befallenen Zahn zu retten, bei über 90 Prozent.

Vorteile einer Wurzelkanalbehandlung

  • Natürlich ist der Erhalt des Zahns wünschenswert, da meist keine Brücke einen vollwertigen Zahn ersetzen kann.
  • Ein weiterer erfreulicher Vorteil einer Wurzelkanalbehandlung: Sie wird in den meisten Fällen von der Krankenkasse übernommen. So werden gleich alle Kosten abgedeckt.
  • Eine Wurzelkanalbehandlung bietet weiterhin keine alternativen Behandlungsmethoden. So muss, sollte ein Arzt diese vorschlagen, auch eine Behandlung dieser Art vorgenommen werden.

Ablauf einer Zahnwurzelkanalbehandlung

Im Folgenden soll ein kurzer Einblick erfolgen, wie diese Zahnwurzelkanalbehandlung abläuft.

Eine Wurzelkanalbehandlung ist eine Therapie aus der Zahnmedizin und wird in der Regel in spezialisierten Zahnarztpraxen vorgenommen. Die Therapie der Zahnwurzel ist meist nur auf einen Zahn beschränkt und setzt sich zum Ziel, den Zahnnerv zu erhalten. Dieser ist allerdings entzündet oder abgestorben und soll trotzdem weiterhin bestehen bleiben. Bei der Wurzelkanalbehandlung soll das Gewebe des Zahnnerves somit vollständig entfernt werden. Hier wird besonders Bezug auf Kanäle und Keime genommen.

Vorgehensweise einer Wurzelkanalbehandlung

Die Vorgehensweise bei einer Wurzelkanalbehandlung ist im zahnmedizinischen Bereich sehr gut bekannt und gehört gewissermaßen zu den Standards, so wie hier bei Viva Dental. So muss der bereits teilweise abgestorbene Zahn zunächst gereinigt werden. Nachdem das abgestorbene (nekrotische) Material entfernt wurde, muss die Länge des Wurzelkanals bestimmt werden. Dies geschieht mit unterschiedlich langen Messnadeln. Ist die Länge bestimmt, wird mithilfe von Handfeilen maschinell oder per Hand eine Erweiterung des Wurzelkanals vorgenommen. Durch verschiedene Spülungen werden anschließend die aufbereiteten Kanäle zusätzlich mit Spülungen gesäubert. So werden Mikroorganismen und Schmierschichten beseitigt. Dadurch ist eine hundertprozentige Desinfektion der Wurzelkanäle möglich. Ab diesem Punkt kann eine Spezialisierung des Arztes auf Endodontie vorgenommen werden. Hier wird von den spezialisierten Ärzten ein Operationsmikroskop verwendet, das eine zusätzliche Lichtquelle ist. Sie sorgt dafür, dass man die Kanaleingänge des Zahnes leichter findet.

Anschließend erfolgt die Ausformung. Hierbei werden an den Wurzelwänden Hohlräume geschaffen. Diese sind dafür ausgelegt, dass eine Formgebung innerhalb des Zahnes vorliegt. Die Spüllösungen können so leichter in den Zahn eindringen. Durch das entstehende Profil ergibt sich ein präparierter Verschluss. Wenn der Zahn weitgehend präpariert ist, kann die Füllung des ausgehöhlten Zahnes erfolgen. Nun müssen die Hohlräume gefüllt werden. Dies erfolgt in den meisten Fällen mit Hilfe eines Dichtzements, welcher als Versiegeler bezeichnet wird. Die Wurzelfüllung muss möglichst viel Dichtzement enthalten, damit das Material sich besser verfestigt. Zum einen kann eine Füllung des Zahnes mittels lateraler Kondensation erfolgen, bei dem weitere Dichtzementstifte eingefügt werden können.

Allerdings können die Wurzelkanäle auch anders gefüllt werden. So gibt es des Weiteren das Verfahren der thermischen Wurzelfülltechnik, mit dem der Zahn befüllt werden kann. Dabei wird ein Dichtzementstift erwärmt und in den Kanal eingeführt. So kann das Füllmaterial besser in die Kanäle eindringen.


Letzte Änderung: 23.02.2018

Videos

Kommentare

Es liegen uns leider noch keine Bewertungen oder Erfahrungen vor. Machen Sie den Anfang! Sie bleiben dabei anonym. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen anderen Patienten und Klienten. Vielen Dank!

Neue Beiträge aus der Kategorie
Mund & Zähne

Die besten Ersatzbürsten für Ihre Sonicare Zahnbürste - Ein Leitfaden

Die besten Ersatzbürsten für Ihre Sonicare Zahnbürste - Ein Leitfaden

Zahnersatz: Das sind die Möglichkeiten

Zahnersatz

Schiefe Zähne - diese Behandlungsmöglichkeiten gibt es

Schiefe Zähne - diese Behandlungsmöglichkeiten gibt es

Zahnarztangst: angstfreie Behandlung von Angstpatienten

Zahnarztangst

Kostenlos Mitglied werden

Werden Sie kostenlos Mitglied!

Sie üben einen Heilberuf aus, wie zum Beispiel Heilpraktiker, Therapeut, Hebamme, Coach, Berater, etc.?
Melden Sie sich heute noch an und gewinnen Sie neue Kunden und Klienten.

Jetzt kostenlos registrieren!

Wir verwenden Cookies, um Anzeigen und Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung dieser Website an Google für Analysen weiter. Wir geben Informationen zu Ihrer Verwendung dieser Website an Partner für Werbung weiter. Diese führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Details >

Verstanden