Treppenlifte: eine Übersicht
Treppenlifte sollen ein ganzes Leben halten. Aber für den Kaufprozess bleiben zumeist nur ein paar Wochen. Vorbereitet auf den damit verbundenen Stress sind nur die Wenigsten. Das ist um so bedauerlicher, weil man sich, wie es die Sueddeutsche Zeitung auf den Punkt gebracht hat, „nicht früh genug über den Lebensabend informieren kann.“ Vor allem aber auch deswegen, weil Treppenlifte heute ausgereifte technologische Produkte sind und über eine Vielzahl von Funktionen verfügen. Da ist guter Rat oft teuer. Und dennoch gibt es keinen Grund zu verzagen. Denn gerade weil Treppenlifte immer besser und beliebter geworden sind, findet sich inzwischen sowohl im Internet als auch in den traditionellen Medien mehr als ausreichend Rat und Hilfe.

Treppenlifte: High-Tech im Haus
Es gab mal eine Zeit, als Treppenlifte unkomfortabel und gefährlich waren. Eine Zeit, an die sich Architekt Frank Opper folgendermaßen erinnert: „Der erste Treppenaufzug im Haus meiner Eltern brauchte pro Fahrt drei Minuten. Das hat total genervt.“ Diese Zeiten sind allerdings längst vorbei. Denn inzwischen stehen Treppenlifte für High-Tech im Haus. Nicht nur sind sie trotz deutlich erhöhter Sicherheitsanforderungen bedeutend schneller geworden. Darüber hinaus bieten sie intelligente Technik, die beispielsweise dafür sorgt, dass Treppenlifte vor Kurven abbremsen, in geraden Abschnitten langsam an Fahrt zunehmen und sich beim Aussteigen in Richtung Flur drehen. All das bedeutet mehr Komfort und mehr Sicherheit und überzeugt längst sogar ehemalige Skeptiker.
Treppenlifte: Anforderungen
Bei Treppenliften gibt es grundsätzlich zwei Arten von Anforderungen: Rechtliche Anforderungen und Qualitätsansprüche. Was die ersteren angeht, haben die Länder für öffentliche Gebäude Regeln erstellt, die es für Treppenlifte zu beachten gilt. Dazu gehört beispielsweise, dass die Treppe auch nach Einbau eines Lifts nicht eine gewisse Mindestbreite unterschreiten darf. Innerhalb Ihrer Wohnung aber sind Sie in dieser Hinsicht bedeutend freier und sollten im Hinblick auf Treppenlifte vor allem auf gewisse Qualitätsaspekte achten. Wichtig sind dabei vor allem die folgenden Punkte:
- Treppenlifte sollten nicht nur eine bequeme Sitzfläche bieten, sondern zudem einen sicheren Halt.
- Treppenlifte sollten über ein Notstromaggregat verfügen, damit ein Stromausfall im Haus nicht zu einem Ausfall der Betriebsfähigkeit führt.
- Treppenlifte sollten im Idealfall im Ruhezustand nicht zu viel Platz einnehmen.
- Treppenlifte sollten dem Treppenverlauf so eng wie möglich folgen.
- Treppenlifte erfordern Wartung. Erkundigen Sie sich unbedingt nach dem Servicepaket und den damit verbundenen Kosten.
Treppenlifte: Hersteller & Kaufprozess
Gerade weil man sich mit dem Thema Treppenlifte meistens nur einmal im Leben auseinandersetzt, erweist sich die Suche nach dem richtigen Hersteller oft als schwer. Dabei sollten Sie sich auf keinen Fall nur auf Empfehlungen Verwandter und Bekannter verlassen. Wichtig sind gerade bei einem so persönlichen Produkt wie einem Treppenlift die eigenen Bedürfnisse und Gegebenheiten im Haus. Wichtig ist es deswegen, so viele Informationen wie möglich einzuholen, bei der Verbraucherzentrale vorbei zu schauen und sich ein geeignetes Buch (wie beispielsweise „Altersgericht Umbauen“ von der Stiftung Warentest) zu Gemüte zu führen.
Darüber hinaus sind auch die folgenden Punkte von Bedeutung:
- Treppenlifte sind stets Maßanfertigungen. Ein Hersteller, der Ihnen ein verbindliches Preisangebot ohne Wohnungsbesichtigung macht, ist nicht seriös.
- Treppenlifte kann man nicht aus dem Katalog beurteilen. Erkundigen Sie sich nach einer Probefahrt.
- Gerade weil Treppenlifte Service und Wartung erfordern, sollten Sie auf einen Hersteller mit langjähriger Erfahrung Wert legen.
- Treppenlifte gibt es auch gebraucht. Es lohnt sich auf jeden Fall, sich nach einem passenden Angebot umzusehen.