Sollten Kinder ein Handy haben?
Jeder Elternteil wird irgendwann mit der Frage konfrontiert, ob und wann das Kind ein Handy benötigt. Diese Frage stellt sich nicht selten schon im Grundschulalter, da meist Klassenkameraden schon ein Handy besitzen. Da sollte eigene Kind in seinem Umfeld in nichts nachstehen?
Vorteile, die ein Handy bietet
Der wichtigste Aspekt für ein Handy für Kinder ist die Erreichbarkeit.
Das Sicherheitsbedürfnis beider Seiten wird befriedigt und unterstützt zudem die Selbstständigkeit eines Kindes. Nicht nur die Erreichbarkeit beider Seiten ist dadurch gewährleistet, sondern auch das Orten eines Handys ist heute kein Problem mehr. Des Weiteren wird durch ein Handy das technische Verständnis gefördert, welches von Heranwachsenden erwartet wird. Durch altersgerechte Bedingungen können einzelne Funktionen langsam erlernt werden, ohne den Überblick über Aktivitäten des Kindes zu verlieren. Auch der soziale Aspekt sollte Beachtung finden. Die meisten Kontakte werden in der heutigen Zeit durch eine SMS hergestellt oder gepflegt.
Nachteile eines Handys für Kinder
Schon kleine Kids im Grundschulalter "simsen" und "texten", was das Zeug hält. Die Kinder wissen nicht selten schon, wie das Surfen im Internet mit dem eigenen Handy funktioniert. Dass dabei auch Inhalte herunter geladen werden, die für Kinder nicht geeignet sind, ist keine Seltenheit. Eine weiterer unangenehmer Nebeneffekt kann die Rechnung am Ende des Monats darstellen. Selten sind Dienste der Handy- und Netzbetreiber kostenlos. Wer dabei den Überblick verliert, rollt schnell in Kostenfallen, die sich allerdings vermeiden lassen.
Das richtige Handy
Es sollte ein altersgerechtes Handy angeschafft werden, welches mit einer Prepaid Karte oder einem Kinder-Tarif ausgestattet ist, Tipps und Tarife finden Sie auf vielen Websiten. Die möglichen Funktionen sind eingegrenzt und anfallende Kosten belaufen sich auf feste Summen. Die Nutzung eines Handys bleibt damit übersichtlich.