Komplettsanierung der Zähne

Mund & Zähne


Wurde ein Gebiss stark in Mitleidenschaft gezogen, stellt der Zahnarzt oft den Befund, dass einige Zähne gezogen werden müssen. Die verbleibenden leeren Stellen werden jedoch durch geeigneten Zahnersatz ausgetauscht. Dieses Entfernen des rudimentären natürlichen Zahnbestands und dessen Ersatz durch einen kompletten künstlichen Zahnersatz bezeichnet man als Vollsanierung der Zähne.

Komplettsanierung der Zähne
Bild: Komplettsanierung der Zähne

Möglichkeiten der Vollsanierung

Viele Menschen schreckt bereits die Bezeichnung des Eingriffs ab. Jedoch ist es oft die einzige Möglichkeit für einen Patienten, wieder ein normales Leben zu führen und ein gesundes Lächeln zu haben. Wenn das Gebiss wieder in einen Normalzustand versetzt wird, entstehen keine Probleme mehr beim Essen oder Reden und der Betroffene fühlt sich viel wohler in seiner Haut. Die Behandlungen werden inzwischen in vielen Praxen angeboten. Grundsätzlich sollten sich Patienten in aller Ruhe beraten lassen und Angebote von verschiedenen Ärzten einholen, sodass der Kostenfaktor verringert werden kann. Wie viel genau die Behandlung kosten wird, lässt sich aber nicht pauschal sagen, denn das kommt immer auf die individuellen Wünsche des Patienten, die medizinischen Möglichkeiten des Arztes und die gesundheitlichen Aspekte der Krankenkassen an. Die Kosten variieren also je nachdem, für welches Sanierungskonzept sich Arzt und Patient entscheiden. Das beginnt bereits bei der Narkose, denn hier gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • örtliche Betäubung
  • allgemeine Betäubung
  • intravenöse Sedation
  • Sedation durch eine Maske
  • Vollnarkose

Gründe für die Komplettsanierung

Oft haben Menschen große Angst vor dem Zahnarztbesuch, dass sie kleinere Sanierungen jahrelang aufschieben. Infolgedessen sind das Gebiss und die Zahnsubstanz nach einigen Jahren in einem dermaßen desolaten Zustand, dass eine Komplettsanierung notwendig wird. Dann wird eine Extraktion aller Zähne und eine Anpassung von Vollprothesen für den Ober- und Unterkiefer durchgeführt - genauso wie bei älteren Menschen. Andere Betroffene können nichts für ihr Leid, die Grundsubstanz ihrer Zähne ist schlichtweg schlecht - da kann auch die beste Zahnpflege die Zahnschäden nicht verhindern. Oft ist in solchen Fällen der Zahnschmelz nicht hart genug und anfällig für Karies. Eine andere Ursache ist, dass die Zahnhälse aufgrund parodontaler Probleme freiliegen und so Zahnhalskaries entsteht. Das beeinträchtigt nicht nur das Aussehen, sondern kann auch Probleme an den Zahnwurzeln und sogar an dem Kieferknochen verursachen. Es gibt also im Grunde drei Patientengruppen, bei denen eine Komplettsanierung notwendig ist:

  1. Zahnlose Patienten, bei denen nur noch Wurzelreste im Kiefer vorhanden sind
  2. Patienten mit Mundhöhlen- und Wurzelbettentzündungen und lockeren Zähnen
  3. Patienten mit kariösen Zähnen ohne Entzündungen in der Mundhöhle

Bild: © Hemera Technologies/AbleStock.com/Thinkstock


Letzte Änderung: 23.02.2018

Kommentare

Es liegen uns leider noch keine Bewertungen oder Erfahrungen vor. Machen Sie den Anfang! Sie bleiben dabei anonym. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen anderen Patienten und Klienten. Vielen Dank!

Neue Beiträge aus der Kategorie
Mund & Zähne

Die besten Ersatzbürsten für Ihre Sonicare Zahnbürste - Ein Leitfaden

Die besten Ersatzbürsten für Ihre Sonicare Zahnbürste - Ein Leitfaden

Zahnersatz: Das sind die Möglichkeiten

Zahnersatz

Schiefe Zähne - diese Behandlungsmöglichkeiten gibt es

Schiefe Zähne - diese Behandlungsmöglichkeiten gibt es

Zahnarztangst: angstfreie Behandlung von Angstpatienten

Zahnarztangst

Kostenlos Mitglied werden

Werden Sie kostenlos Mitglied!

Sie üben einen Heilberuf aus, wie zum Beispiel Heilpraktiker, Therapeut, Hebamme, Coach, Berater, etc.?
Melden Sie sich heute noch an und gewinnen Sie neue Kunden und Klienten.

Jetzt kostenlos registrieren!

Wir verwenden Cookies, um Anzeigen und Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung dieser Website an Google für Analysen weiter. Wir geben Informationen zu Ihrer Verwendung dieser Website an Partner für Werbung weiter. Diese führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Details >

Verstanden