
Amazon-Affiliate
In der vollkommenen Hingabe zur Musik und der damit verbundenen, unentwegten Auseinandersetzung mit der Gesangstechnik entstand der Drang zu wissenschaftlichen Überprüfungen und Neuentdeckungen des menschlichen Gesangsapparates. Der Autorin gelang im Bonner Institut für Kommunikationsforschung und Phonetik erstmalig in der Geschichte der Stimmforschung, die Eigenfrequenzen der menschlichen Resonanzräume einzeln und differenziert zu erforschen und in Sonagramm-Aufnahmen festzuhalten sowie eine umfassende Anleitung hierzu, die Resonanzräume richtig kennenzulernen. Ebenfalls einzigartig gelang es der Autorin, aus dem Gesamtklang einer Sängerstimme ein 2-teiliges Sonagramm aufzuzeichnen, das sehr interessante Überraschungen bietet.
Durch ihre Liebe zum Detail findet die Autorin in vielen behandelten Themen zu neuen Ansätzen und Problemlösungen. Sie lernen Wichtiges über die Residualtonhöhe und die virtuellen Tonhöhen. Über die Atemstütze erfahren Sie, was Sie immer schon wissen wollten.
Ein spannendes Buch für Gesangslehrer/innen, Sänger/innen, Chorleiter/innen und alle, die sich für das Gesangsinstrument „Mensch“ interessieren.
Autor/in: Elisabeth Szemzö-Goese
ISBN: 3833482192
Amazon-Affiliate