Aktive Gesundheitsprävention - im Dreiländereck
Heilen mit Liebe, Zeit und Geduld. Was die Urgrossmutter noch wusste und anwenden konnte – alte Tradition für immer verloren?
Menschen, die aktiv und bewusst der Kostenexplosion im Gesundheitswesen entgegenwirken, übernehmen Verantwortung und wollen sich auf allen Ebenen weiterbilden - durch persönliche Gesprächstherapie, holistische Behandlungen oder aber, auch durch naturheilkundliche Weiterbildung.
Aktive Gesundheitsprävention aufblühen lassen und praktisch umsetzen, wird im Workshop der kant. appr. Heilpraktikerin Claudia Hauri-Oldrati in Herisau, möglich und trägt zur aktiven Gesundheitskostensenkung und zum Erhalt der Erfahrungsheilkunde bei.
Durch wohltuenden Wickel und Kompressen mit Heilkräutern, Aromapflanzen und natürlichen Zutaten aus der Küche werden in der Kleingruppe von vier Personen gegenseitig angewendet. Lässt erkennen, dass vorbeugen und lindern, günstig und nachhaltig über Generationen hinweg erhaltbar ist. Die Gesundung fördernden Anwendungen werden saisonal unabhängig eingesetzt bei Gross und Klein von Kopf bis Fuss.
Damit dieses naturheilkundliche Wissen auch für italienisch Sprechende erhalten bleibt, wurde der Heilwickelkurs von Claudia Hauri übersetzt und ebenso laufend angeboten.
Die Kurse sind für alle allgemein Interessierte, Eltern, Großeltern, sowie im Gesundheits-, Pflege-, Erziehungsbereich tätige, Personal- und Bildungsverantwortliche aller Branchen und auch zur Vorbereitung der Fastenzeit geeignet.