Clusterkopfschmerzen: unerträgliche Schmerzattacken
Kopfschmerzen kennt jeder, der eine mehr, der andere weniger. Jeder Weiß, dass Kopfschmerzen oft unerträglich sind und den Alltag stark einschränken können. Allerdings reicht oft eine Tablette oder sogar frische Luft, um den Kopf wieder frei zu machen. Anders bei Migräne, denn hier handelt es sich um extrem starke Kopfschmerzen, die jeden Betroffenen über einen längeren Zeitraum außer Gefecht setzen.
Clusterkopfschmerzen: unerträgliche Schmerzattacken
Wer glaubt, hier gibt es keine Steigerung mehr, der irrt gewaltig. Die Rede ist diesbezüglich von dem Cluster Kopfschmerz, der zu den seltenen Kopfschmerzerkrankungen gehört. Dieser Schmerzen sind oft einseitig und äußern sich im Bereich der Schläfe oder am Auge. Der name Cluster Kopfschmerz kommt aus dem Englischen (Cluster = Häufig), denn hier handelt es sich um periodisch auftretende Schmerzen. Cluster Kopfschmerz Patienten leiden in der Regel einige Wochen oder sogar einige Monate an diesen Schmerzattacken.
Saisonal und kontinuierliche Kopfschmerzen
Viele Betroffene sagen, dass die Kopfschmerzen saisonal auftreten, also im Frühjahr oder im Herbst. Leider sind diese Attacken nicht kontrollierbar und nach Ende der Schmerzen folgt oft eine längere beschwerdefreie Zeit. Ohne Anzeichen löst dieser Schmerz aus, sofort heftig, sofort unerträglich. Hier helfen auch keine normalen Schmerztabletten mehr aus. Bezeichnet werden diese Schmerzen als heftig, reißend, brennend oder bohrend. Typische Begleiterscheinungen sind rote Augen, verstopfte Nase, Schweißperlen auf der Stirn, ein hängendes Augenlid oder tränende Augen.
Typische Begleiterscheinungen von Cluster-Kopfschmerzen
Zudem kommen Übelkeit oder Lichtempfindlichkeit. Leider sind die genauen Ursachen dieser Kopfschmerzen nicht bekannt. Patienten, die an diesen Kopfschmerzattacken leiden, haben oft den Lebensmut aufgegeben. Nicht selten kommen Betroffenen auch Suizidgedanken, denn bei diesen Beschwerden hilft oft nur eine spezielle Therapie. Hausärzte oder kompetente Therapeuten beraten natürlich ausführlich und informativ zu diesem Thema und finden zusammen mit den Patienten optimale Lösungen, um die Lebensqualität wieder zu stabilisieren und beschwerdefrei zu Leben.