AstroKinesiologie
AstroKinesiologie
Astrokinesiologie nutzt die Arbeit mit Zielen, um eine Ausrichtung der physischen, emotionalen und mentalen Ebene zu erreichen.
Was ist Astrokinesiologie?
Yvonne Helene Koch (CH) und Grethe Fremming (DK) haben eine neue Methode entwickelt, die durch eine Verbindung von Transformationskinesiologie und transpersonaler Astrologie, der Wissenschaft von Energien und Möglichkeiten, Lebensaufgabe und Zielorientierung auf hohem Niveau erfahrbar machen.
"Wie oben, so unten" lautet die hermetische Arbeitsgrundlage der Astrologie.
"Wie innen, so außen" lautet eine grundlegende Einsicht der Kinesiologie. Die AstroKinesiologie verbindet diese beiden Ansätze und fördert die eigenständige psychologische und spirituelle Entwicklung.
Ablauf von Astrokinesiologie
Im letzte Drittel des Jahres beginnt die Zeit des Rückzugs und Revue passieren Lassens, dessen, was aus den Samen geworden ist, die wir im Frühling in die Erde gelegt haben. Welche der Ziele, die wir gesetzt haben, haben sich verwirklicht, welche Saat ist aufgegangen, welche Ziele, die wir (noch) nicht erreicht haben, wollen wir weiter verfolgen?
In den folgenden 3 Monaten wandert die Sonne durch die drei Zeichen Waage, Skorpion und Schütze. Die Qualitäten und Einflüsse dieser Zeit wirken auf alle Menschen, mehr oder weniger bewusst, je mehr Bewusstsein wir jedoch über die Lernschritte dieser Phasen haben, umso besser können wir verstehen, welche Energien auf uns wirken und welche Möglichkeiten sie für unser persönliches Wachstum beinhalten.
Die Sonne im Skorpion symbolisiert das Licht des Tages, eine Zeit in der die Notwendigkeit zutage tritt, die Bindungen und Ausrichtungen auf die Wünsche der Persönlichkeit in die Ziele und Absichten der Seele zu transformieren. Wandert die Sonne dann Ende November in das Zeichen Schütze, wird die Suche nach dem Sinn des Lebens aktiviert. Eine der Hauptabsichten der Sonne im Schützen liegt darin, sich an einem hohen Ziel zu orientieren, damit sich diese höhere Absicht entfalten und dem Leben eine bewusstere Richtung geben kann.
Diese Zeit eignet sich daher hervorragend, um sich mit den großen Themen des "Woher" und "Wohin" auseinanderzusetzen. Der erste Schritt in diese Richtung könnte es sein, ein Ziel zu setzen.