Clark-Therapie
Clark-Therapie
Ausleitung, Entgiftung, Reinigung, Humoral
Adressen in Deutschland
Die Clark-Therapie, benannt nach der US-amerikanischen Forscherin Dr. Hulda Regehr Clark, ist eine naturheilkundliche Methode, die auf der Idee basiert, dass viele Krankheiten durch Parasiten, Bakterien, Viren und Pilze im Körper verursacht werden. Dr. Clark entwickelte ein umfassendes Programm zur Entgiftung und Reinigung des Körpers, das eine Vielzahl von natürlichen Heilmitteln und Techniken umfasst. Dieser Ratgeber bietet eine detaillierte Einführung in die Clark-Therapie, ihre Anwendungsmöglichkeiten, Methoden und Vorteile im Kontext der naturheilkundlichen und heilpraktischen Praxis sowie Coaching und anderen alternativen Behandlungsformen.
Grundlagen der Clark-Therapie
Ursprünge und Prinzipien
Dr. Hulda Clark war Biophysikerin und Physiologin. Sie postulierte, dass viele chronische Krankheiten durch Umweltgifte, Schwermetalle, Parasiten und andere Mikroorganismen verursacht werden. Ihre Therapieansätze zielen darauf ab, den Körper von diesen Belastungen zu befreien und das Immunsystem zu stärken.
Hauptbestandteile der Clark-Therapie
- Parasitenkur: Die Anwendung von Kräutern wie Schwarzwalnuss, Wermut und Nelken zur Eliminierung von Parasiten.
- Nierenreinigung: Verwendung von Kräutern und speziellen Rezepturen zur Unterstützung der Nierenfunktion und Ausscheidung von Giftstoffen.
- Leberreinigung: Einsatz von Olivenöl, Grapefruitsaft und Epsomsalz zur Förderung der Leberentgiftung.
- Darmreinigung: Nutzung von Einläufen und Probiotika zur Wiederherstellung einer gesunden Darmflora.
- Zapper: Ein elektrisches Gerät, das kleine elektrische Impulse abgibt, um Parasiten und andere Pathogene zu eliminieren.
Anwendungsbereiche der Clark-Therapie
Indikationen
Die Clark-Therapie kann bei einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen eingesetzt werden, darunter:
- Chronische Erschöpfung: Stärkung des Immunsystems und Beseitigung von Belastungen.
- Verdauungsstörungen: Verbesserung der Darmgesundheit und Entgiftung.
- Hautprobleme: Behandlung von Hauterkrankungen durch innere Reinigung.
- Allergien und Unverträglichkeiten: Reduzierung von allergenen Belastungen im Körper.
- Infektionskrankheiten: Unterstützung des Körpers bei der Bekämpfung von Infektionen.
- Autoimmunerkrankungen: Regulation des Immunsystems durch Entgiftung.
- Krebsbegleitung: Ergänzende Maßnahmen zur schulmedizinischen Krebstherapie.
- Entgiftung und Prävention: Allgemeine Verbesserung der Gesundheit und Prävention von Krankheiten.
Durchführung der Clark-Therapie
Parasitenkur
Kräuter und Anwendung
- Schwarzwalnusstinktur: Einnahme nach einem festgelegten Schema zur Abtötung von Parasiten im Darm.
- Wermutkapseln: Ergänzung zur Schwarzwalnusstinktur, besonders wirksam gegen Larvenstadien von Parasiten.
- Nelkenpulver: Zerstörung von Parasiteneiern und Verhinderung einer erneuten Infektion.
Nierenreinigung
Rezepturen und Anwendung
- Kräutertees: Kombination aus Bärentraube, Brennnessel und Schachtelhalm zur Förderung der Nierenfunktion.
- Nierenreinigungstee: Regelmäßiger Konsum über mehrere Wochen zur effektiven Entgiftung.
Leberreinigung
Verfahren und Durchführung
- Leberreinigungskur: Einnahme von Olivenöl und Grapefruitsaft in Kombination mit Epsomsalz zur Ausleitung von Gallengries und anderen Ablagerungen aus der Leber.
- Wiederholung: Regelmäßige Durchführung zur Aufrechterhaltung der Lebergesundheit.
Darmreinigung
Methoden und Ergänzungen
- Einläufe: Anwendung von Kaffee- oder Kräutereinläufen zur direkten Entgiftung des Darms.
- Probiotika: Aufbau einer gesunden Darmflora nach der Reinigung.
Zapper-Anwendung
Funktionsweise und Nutzung
- Elektrische Impulse: Verwendung des Zappers, um elektrische Impulse durch den Körper zu schicken und Parasiten abzutöten.
- Anwendungsprotokolle: Regelmäßige Anwendung gemäß den von Dr. Clark entwickelten Protokollen.
Integration in die heilpraktische Praxis
Diagnostik und Beratung
Holistische Anamnese
- Ganzheitliche Betrachtung: Erhebung der gesamten Krankengeschichte, Lebensweise und Umweltbelastungen des Patienten.
- Individuelle Beratung: Anpassung der Clark-Therapie an die spezifischen Bedürfnisse des Patienten.
Kombination mit anderen Methoden
Naturheilkunde
- Phytotherapie: Ergänzung der Clark-Therapie durch gezielte Anwendung von Heilpflanzen.
- Homöopathie: Unterstützung der Entgiftungsprozesse durch homöopathische Mittel.
Coaching
- Gesundheitscoaching: Begleitung des Patienten bei der Umsetzung der Clark-Therapie und Förderung eines gesunden Lebensstils.
- Mentales Coaching: Unterstützung bei der Bewältigung emotionaler Belastungen und Förderung der Selbstheilungskräfte.
Langfristige Betreuung und Nachsorge
Regelmäßige Überprüfung
- Fortschrittskontrolle: Regelmäßige Überprüfung der Fortschritte und Anpassung des Therapieplans.
- Nachsorge: Langfristige Begleitung zur Aufrechterhaltung der Gesundheit und Prävention von Rückfällen.
Vorteile der Clark-Therapie
Ganzheitliche Heilung
Die Clark-Therapie fördert eine ganzheitliche Heilung, indem sie sowohl körperliche als auch psychische Aspekte der Gesundheit berücksichtigt.
Stärkung des Immunsystems
Durch die Beseitigung von Parasiten und anderen Belastungen wird das Immunsystem gestärkt und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert.
Förderung der Selbstverantwortung
Patienten werden ermutigt, aktiv an ihrer Gesundheit zu arbeiten und Verantwortung für ihren Heilungsprozess zu übernehmen.
Fazit
Die Clark-Therapie nach Dr. Hulda Clark bietet einen umfassenden Ansatz zur Entgiftung und Reinigung des Körpers, der in der naturheilkundlichen und heilpraktischen Praxis, im Coaching und in anderen alternativen Therapien angewendet werden kann. Durch die Kombination von Kräutern, speziellen Reinigungskuren und elektrischen Impulsen zielt die Clark-Therapie darauf ab, die Ursachen von Krankheiten zu bekämpfen und die Gesundheit ganzheitlich zu fördern. Langfristige Betreuung und individuelle Anpassung der Therapie sind entscheidend für den Erfolg und die nachhaltige Verbesserung der Gesundheit.