Beschreibung der Methode "Oberon Diagnostik"
Das Oberon-Diagnostik ermöglicht uns Diagnose und Therapie, basierend auf der NLS-Methode (nicht lineare Systemanalyse) und den Erkenntnissen der Bio- und Quantenphysik (Materie besteht aus Masse, Energie und Information).
Wie funktioniert das Oberon-System?
Zwischen den einzelnen Zellen eines Körpers findet ein ständiger Informationsaustausch statt. Mittels Photonen (Lichtblitzen) findet diese Kommunikation über bestimmte Frequenzen statt. Gesunde Körper schwingen in einer bestimmten Weise. Ein Körper mit gestörtem Energiefluss schwingt anders. Eine gestörte Zellkommunikation führt zu "Verstimmungen", unklaren Befindlichkeitsstörungen, Leistungsschwäche und verdichtet sich später zu Störungen von Organfunktionen und pathologischen Veränderungen im Organ.
Diagnostische Funktion des Oberon-Systems
Das Oberon-System "hört“ in den Körper hinein, misst die Schwingungsstruktur der einzelnen Zellen bis in ihre Molekularstruktur und vergleicht die gemessenen Ergebnisse mit der hinterlegten umfangreichen Datenbank. Früheste "verstimmten" Frequenzen werden erfasst, krankmachenden Faktoren, wie z. B.:
- Bakterien
- Viren
- Elektrosmog
- Allergene
- ebenso seelische Stressfaktoren
ermittelt und den medizinisch relevanten Symptomatiken zugeordnet.
Im Sinne der Früherkennung werden so Reaktionen sichtbar noch bevor sie sich auf materiellen Ebenen verdichtet haben, bzw. wir sehen den Grad der bereits entwickelten Symptomatik. Darin besteht die diagnostische Funktion des Oberon-Systems.
Wie läuft eine Oberon-Diagnose, bzw. Oberon Analyse ab?
Der Patient trägt während der Untersuchung Kopfhörer, kann jeden Untersuchungsschritt auf einem Monitor mitverfolgen und mit dem Therapeuten besprechen. Entsprechend der gefundenen Ergebnisse und dem daruf folgenden therapeutischen Gespräch, wird ein individueller Therapieplan entwickelt. Diese vorgeschlagenen Therapieansätze können über das Oberon-System sofort auf ihre Wirksamkeit überprüft und vom Patienten mit verfolgt werden.
Das umfangreiche Oberon-Therapie-Angebot korrigiert vorwiegend Informationen auf der Schwingungsebene der Zellen. Das sind die feinstofflichen Methoden der
- TCM
- Homöopathie
- Bachblüten
- Heilsteine
- u.a.
Auch Glaubenssätze und Überzeugungen gehören dazu, die das Leben des Menschen bisher beeinflusst und „verstimmt“ haben.
Für das Thema Ernährung gibt es eine passende Nahrungsmittelzusammenstellung.
Oberon Diagnostik: Seminare, Ausbildung & Weiterbildung
Im Moment liegen dem Heilverzeichnis® zum Thema Oberon Diagnostik Ausbildung keine oder zu wenig Informationen vor. Sollten Sie allgemeine Informationen zu Ausbildung Oberon Diagnostik haben, die Sie hier veröffentlichen möchten, freuen wir uns, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen würden.
Oberon Diagnostik Indikationen & Heilanzeigen
Die Anwendung von Oberon Diagnostik hilft möglicherweise bei:
- Adipositas
- Akne
- Allergien
- Asthma
- Atemprobleme
- Aufstoßen
- Bakterien
- Bauchkrämpfe
- Bauchschmerzen
- Bauchspeicheldrüse
- Blasenprobleme
- Blutdruck
- Blutmangel
- Blutwerte
- Darm
- Diabetes
- Durchblutung
- Durchfall
- Eisenmangel
- Ekzeme
- emotionale Belastung
- Entgiftung
- Entsäuern
- Entzündungen
- Erkältung
- Fibromyalgie
- Fieber
- Galle
- Gefäßerkrankungen
- Haarausfall
- Hauterkrankungen
- Hautprobleme
- Helicobacter pylori
- Herzprobleme
- Heuschnupfen
- Hormone
- Hypertonie
- Immunsystem
- Kopfschmerzen
- Kreislauf
- Lungenprobleme
- Lymphsystem
- Magengeschwür
- Magenkrämpfe
- Migräne
- Mineralienmangel
- Nahrungsmittelunverträglichkeit
- Nervensystem
- Neurodermitis
- Nieren-Blasen Beschwerden
- Obstipation
- Organprobleme
- Pankreas
- Parasiten
- Pickel
- Pilzbelastung
- Pilze
- PMS
- psychische Probleme
- Rheuma
- Schilddrüse
- Schmerzen
- Schwermetalle
- Sodbrennen
- Stoffwechselprobleme
- Toxinbelastung
- Verdauungsprobleme
- Verstopfung
- Viren
- Wechseljahre
- Weichteilrheuma
- Übelkeit
- Übergewicht
- Übersäuerung
- Ödeme