PEKiP
PEKiP
Das Prager Eltern-Kind-Programm (PEKiP) ist ein Konzept für die Gruppenarbeit mit Eltern und ihren Kindern im ersten Lebensjahr, das den Prozess des Zueinanderfindens unterstützen soll und auf eine Frühförderung der Babys, sowie einen Erfahrungsaustausch der Eltern, abzielt.
Grundlegende Lernziele
Grundlegende Lernziele beim PEKiP sind Kooperationsbereitschaft und Einfühlungsvermögen.
Im Mittelpunkt stehen die PEKiP Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen für Eltern und Babies
Generationsübergreifend sind Eltern und Kinder gemeinsam spielend tätig. Eine Gruppenleiterin begleitet den Austausch und das Lernen der Teilnehmenden untereinander, indem sie ein Klima des Vertrauens und der Toleranz fördert. In der Gesprächsführung verbalisiert sie Befindlichkeiten, Absichten und Erlebnisse der Teilnehmer. Die PEKiP-Leiterin informiert Eltern über die frühkindliche Entwicklung ihres Kindes und ist Modell für Eltern und Kinder im miteinander spielen.
Die PEKiP-Leiterin achtet darauf, durch behutsame Gesprächsführung zu erreichen, dass Eltern auf Unterschiede zwischen gleichaltrigen Baby nicht mit Wertung, Besorgtheit oder Konkurrenz reagieren, sondern die natürliche Vielfalt der Entwicklungen als Besonderheiten der Kinder schätzen lernen.
Zugleich leistet die PEKiP-Leiterin einen Beitrag zur Gesundheit des Kindes, indem sie bei körperlichen oder verhaltensbezogenen Auffälligkeiten, die ihr aufgrund ihrer Erfahrung ungewöhnlich erscheinen, den Eltern anrät, den Kinderarzt auf diese Besonderheit aufmerksam zu machen.
Typischerweise sind die Babys in PEKiP-Treffen völlig nackt, weil sich nackte Babys freier bewegen können. Ausnahmen aus praktischen Gründen sind möglich, so wird eine Mutter, die ihr Baby stillen will, ihm zuvor meist eine Windel anlegen. Damit die Babys nicht auskühlen, wird der Raum besonders warm aufgeheizt. Die den Kurs leitende Person bringt ausgewählte, einfache Spielmaterialien mit, die das Kind zum Ausprobieren anregen können, um den Eltern Beispiele zu geben, wie man auch zuhause einfachste oder alltägliche Gegenständen zum Spielen mit dem Baby verwenden kann.