Was sind Tränensäcke?
Bei Tränensäcken handelt es sich um deutlich sichtbare Schwellungen der unteren Augenlider. In den meisten Fällen ist die Entstehung der Tränensackbildung ein normaler Alterungsprozess, der sich nicht aufhalten lässt. Allerdings können Tränensäcke auch auf unterschiedliche Krankheitsbilder hindeuten.
Die Augen wirken müde
Tränensäcke verändern den Gesichtsausdruck, die Augen wirken müde und traurig, die Augenlider werden automatisch nach unten gezogen. Die Gründe für Tränensäcke sind unterschiedlich und von Mensch zu Mensch verschieden. Oft reicht eine kurze Nacht oder wenig Schlaf und die Augenlider sind am Morgen dick und angeschwollen. In diesem Fall genügen aufgeweichte Teebeutel oder kühle Kompressen, um die Augen wieder zum strahlen zu bringen.
Schlechte Lebensgewohnheiten
Schlechte Lebensgewohnheiten, wie kontinuierlich wenig Schlaf, Nikotingenuss, Drogenkonsum oder auch ein übermäßiger Alkoholkonsum können die Entstehung von Tränensäcken begünstigen. Auch Stress oder unterschiedliche Hautkrankheiten sind oft die Ursachen für diese unangenehmen Schwellungen der Augenlider. Um der Ursache auf den Grund zu gehen, ist der Gang zu einem Arzt erforderlich, denn er kann präzise diagnostizieren und gegebenenfalls gezielt behandeln.
Alarmsignale
Wenn die Tränsensäcke nicht selbstständig verschwinden und sich eventuell weitere Wasseransammlungen an anderen Körperstellen zeigen, kann es sich auch um eine Nieren- oder Herzschwäche handeln. Bei diesen Anzeichen muss ein Arzt aufgesucht werden, um das Risiko schlimmer Folgebeschwerden zu minimieren.
Die Behandlung
Zur kosmetischen Behandlung von Tränensäcken werden spezielle Salben oder Cremes in vielen gut sortierten Onlineapotheken oder Drogeriefachmärkten zum Kauf angeboten. Für eine morgendliche Linderung können auch Teebeutel oder Gurkenscheiben für eine kurze Zeit auf die Augen gelegt werden, um die Abschwellung zu forcieren. Schlechte Lebensgewohnheiten sollten zusätzlich abgestellt werden, um noch bessere Behandlungserfolge zu erzielen. Wenn die Tränensäcke nicht von allein verschwinden, können diese auch operativ entfernt werden, allerdings ist hier die fachmännische Ursachenklärung unerlässlich, um dieses Problem vollständig zu besiegen.