Den Körper entschlacken
Die Entschlakung des Körper ist einfach und sehr empfehlenswert. Stress, unterschiedliche Arzneimittel, schlechte Ernährungsweisen und Umweltgifte verunreinigen unseren Organismus. Diese schädlichen Schlacken sollten daher unbedingt beseitigt werden. Dieses Vorhaben gelingt bestenfalls mit einer Entschlackungskur.
Raus mit Gifte, Säuren und Schadstoffe
Gifte, Säuren und Schadstoffe werden durch eine Entschlackung nach und nach aus dem Körper geschwemmt. Jeder nimmt unbewusst viele Säuren zu sich. Beispielsweise findet man Säuren in Kaffee, Alkohol und Weißmehl Produkten. Diese Säuren lagern sich im Körper ab und können bei einigen Menschen auf lange Sicht Verdauungsprobleme verursachen. Auch die Nierenfunktion wird beeinträchtigt. Gelenkbeschwerden, Hautprobleme und auch eine Verengung der Blutgefäße sind nur einige Folgebeschwerden, die hierzu genannt werden können.
Von Innen gereinigt
Durch eine Entschlackung wird der Körper sozusagen von innen gereinigt. Eine Entschlackung unterstützt, die körpereigenen Funktionen vital zu erhalten und steigert das Wohlbefinden. Der erste Schritt, den Körper auf eine Entschlackung vorzubereiten, ist die Umstellung der Getränkewahl. Gesüßte Limonaden oder kohlensäurehaltige Getränke sollten ausgewechselt werden. Mineralwasser ohne Kohlensäure ist die optimale Basis für eine Entschlackung. Auch der Verzehr von tierischen Fetten kann auf ein Minimum reduziert werden, um beste Ergebnisse zu erzielen.
Wertvolle Informationen
Fisch statt Fleisch ist die richtige Einstellung, um den Körper zu entlasten. Eine vierwöchige Entschlackungskur hilft, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern und die Lebensqualität zu verbessern. Auf unterschiedlichen Portalen findet man hierzu interessante Anregungen, die zeigen, wie, wo und warum eine Entschlackung so wichtig ist. Unterstützend können auch spezielle Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden, die den Entschlackungsprozess begünstigen.