Elektrisch Rauchen
Das Rauchen ist etwas, das immer mehr Menschen heute gern aufgeben möchten. Eine wertvolle Hilfe, das Nichtraucher werden zu erleichtern, kann dabei die E-Zigarette darstellen. Es handelt sich dabei um ein Gerät, mit inhalieren verdampfter Flüssigkeit erfolgt. Interessantes bietet dabei die Geschichte der E-Zigarette. So ganz neu ist diese Form des Rauchens allerdings nicht.
Bereits im Jahr 1963 wurde das Patent für diese Zigarette erteilt. Sie sollte rauch- und tabakfrei funktionieren. Die Basis war erhitzte, aromatisierte und befeuchtete Luft. Jedoch ist diese Zigarette niemals produziert worden. Vier Jahrzehnte später entwickelte der Chinese HonLik die E-Zigarette, wie sie heute bekannt ist. Es war der Chinese Hon Lik, der sie im Jahr 2004 auf den einheimischen Markt brachte. Mittlerweile werden die Zigaretten seit den Jahren 2005/2006 exportiert. Inzwischen haben bereits mehrere Hersteller mit der Produktion der E-Zigaretten angefangen. Mit Rauchen aufhören (Esmikong) fällt mit der elektronischen Zigarette einfacher. Dabei kann zwischen zwei Systemen unterschieden werden. Es gibt die elektronische Zigarette, die Nikotin vernebelt und die Zigarette, bei der Tabak erhitzt wird.
Nikotinvernebelung bei der elektronischen Zigarette
Fast alle elektrischen Zigaretten, die derzeit erworben werden können, arbeiten nach dem Prinzip der Verdampfung. Hier kann der Vergleich zu einer Nebelmaschine gezogen werden, wie sie aus den Diskotheken bekannt sind. Die enthaltene Flüssigkeit wird als Liquid bezeichnet und wird mittels der Kapillarwirkung von einem Docht bis zur Heizspirale transportiert. Nach entsprechender Weiterentwicklung können die Geräte heute, sofern eine normale Nutzung erfolgt, oft einen ganzen Tag lang genutzt werden. Dazu tragen die Akkus bei, die heute eine Größe von 650 bis 1300 mAh besitzen. Doch es gibt noch weitere Ausführungen dieser Zigarettenform. Zu den unterschiedlichen Bauformen gehören die größeren Modelle, die mit einem Tank ausgestattet wurden, der einen Milliliter des Liquids aufnehmen können. Die kleineren Formen dieser Zigarette sehen der großen Zigarette ähnlich. Der Unterschied gegenüber den größeren Zigaretten liegt jedoch darin, dass es zu einer häufigeren Befüllung kommen wird. Schließlich fallen hierbei die Depots recht klein aus.
Tabakerhitzung bei den elektrischen Zigaretten und mehr
Bei dieser Form der Zigarette handelt es sich um einen Sonderfall. Sie ist oder war bisher nur in wenigen Ländern zu erhalten. Dabei gibt es ein mit einer Heizspirale ausgestattetes Gerät, in das eine Zigarette eingeführt wird. Ist diese Spirale aktiviert, wird der Tabak dadurch erhitzt. Rauchfrei werden wird damit auch erleichtert. Allerdings zählt hier nur der Tabak, der durch das elektrische Moment erhitzt wird. Mit den elektrischen Zigaretten ist es möglich, dass Kunden diese jeden Tag nutzen können.