Zukunft mit der E-Zigarette
Endlich Rauchfrei. Das Laster mit dem Laster plagt fast jeden zweiten Bürger. Das Laster Nikotin und der Griff zur Zigarette ist nicht nur sehr gesundheitsgefährdend, sondern mittlerweile auch sehr kostspielig. Immer mehr Menschen sagen dem Rauch den Kampf an. Allerdings ist die Nikotin Entwöhnung nicht so leicht und bedarf explizite Konsequenz und einen starken Willen.
Leider haben nicht viele Raucher die nötige Konsequenz oder die Willensstärke und brechen dieses Vorhaben schon nach kurzer Zeit ab. Der Griff zur Zigarette ist eine lästige Angewohnheit und ein fataler Teufelskreis. Eine Alternative zur unkomplizierten Rauchentwöhnung verspricht die E-Zigarette. Bereits im Jahre 1963 patentierte Herbert Gilbert in den USA seine Idee einer rauch- und tabakfreien Zigarette. Diese Erfindung, mit erhitzter und befeuchteter, aromatisierter Luft, welche als Ersatzzigarette fungieren sollte, ging leider nie in Produktion.
Das Prinzip
Auch in China erfand der Chinese H. Lik die heutige Variante der rauchfreien Zigarette und brachte diese 2004 auf den Markt. Gut 2 Jahre später exportierte das Unternehmen "Ruyan" diese elektrische Zigarette. Bis heute hat sich die Entwicklung dieser Erfindung langsam aber stetig weltweit ausgebreitet. Mittlerweile hat sich auch in Deutschland der E-Zigaretten Boom ausgeweitet und immer mehr Raucher greifen zu dieser Alternative, um endlich dem Laster das Handwerk zu legen. Man kann unterschiedlichen Varianten einer elektrischen Zigarette kaufen, aber das Prinzip ist nahezu bei allen Varianten gleich. Ein einfaches Verdampfungsprinzip, welches mit einem Akku funktioniert und auf einer Verdampferbasis aufbaut. In den meisten Fällen kann hier die Spannung und die Leistung angepasst und individuell geregelt werden. Unterschieden wird bei diesen Verdampfern, der modernen E-Zigaretten, in Einweg- oder Mehrwegprodukten.
Das Liquid
Das Liquid, also die Flüssigkeit die hier verdampft, führt über einen Docht durch eine Kapillarwirkung von einer kleinen Tankvorrichtung zu der Heizspirale, welche je nach Modell, entweder manuell oder automatisch funktioniert. Die automatische Version wird durch das Ziehen an der Zigarette aktiviert. Die manuelle Variante wird per Knopfdruck aktiviert. Diese Nikotin-Liquids, welche für diese E-Zigarette benötigt werden, gibt es in unterschiedlichen Stärken. Zudem werden auch nikotinfreie oder nur leicht aromatisierte Liquide angeboten. Der Nikotinanteil ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich und variiert zwischen 0 und 36 mg pro ml. Ebenfalls besteht die Möglichkeit sich die Liquide selbst, je nach Bedarf selbst zu mischen. Tabellen im Internet zeigen verschiedene Mischungsverhältnisse, welche individuell und persönlich verwendet werden können. Diese Art der Rauchentwöhnung verspricht einen leichten Entzug und immer mehr Raucher verzeichnen einen Erfolg durch diese effektive Variante.