Kohlsuppen-Diät
Die Kohlsuppen-Diät ist eine Abnehmvariante, bei der kein Fleisch verzehrt wird. Lediglich viele Gemüsesorten und Gemüsebrühe werden zu einer schmackhaften Suppe verarbeitet.

Davon darf während der Diättage soviel gegessen werden wie man möchte. Man verspürt daher bei dieser Kohlsuppen-Diät keinen Hunger. Eine gesunde Ernährungsweise ist durch die vielen Gemüsezutaten in der Suppe voll gewährleistet. Keine Diät ist als so gesund zu bezeichnen wie die Kohlsuppen-Diät. Auf magische Weise, verliert man damit ohne hungern, schnell diverse Pfunde.
Zutaten und Mengen
Die Basis der Kohlsuppe bildet, wie der Name schon aussagt, der äußerst gesunde Weißkohl. Er allein strotzt nur so vor Vitaminen und gehaltvollen Nährstoffen. Dazu kommen Zwiebeln, Paprika, Karotten, Sellerie, Lauchstangen, geschälte Tomaten, Petersilie oder andere Kräuter nach Geschmack, sowie Gewürze wie Pfeffer, Chili und Kümmel. Es sind nicht zwingend genaue Mengenangaben einzuhalten. Grob gerechnet lautet die Mengenangabe folgendermaßen: Auf einen großen Kopf Weißkohl rechnet man circa 1000g Karotten, 500 g Zwiebeln, 500 g Sellerie, 3 Stangen Lauch, 500 g Tomaten und 500 g Paprika. Gewürze bitte nach individuellem Geschmack zufügen. Frische Tomaten müssen durch übergießen mit kochendem Wasser enthäutet werden. Geschälte Tomaten aus der Dose können aber ebenso gut verwendet werden.
Zubereitung der Kohlsuppe
Zuerst werden alle Gemüsesorten kleingeschnitten, dadurch geht die Arbeit beim Kochen selbst entschieden besser von der Hand. Auf jeden Fall wird für diese Kohlsuppe ein sehr großer Topf benötigt. Die in Ringe geschnittenen Zwiebeln werden mit wenig Öl leicht gebräunt. Dann müssen circa fünf Liter Wasser dazu gegossen werden. Danach kommen der klein geschnittene Kohl und die Karottenstücke dazu. Jetzt wird alles einmal aufgekocht und muss ungefähr 15 Minuten bei reduzierter Hitze weiter köcheln. Dann folgt in Abständen von jeweils 10 Minuten die Zugabe der restlichen Zutaten in folgender Reihenfolge : Zuerst Sellerie, Lauch, Paprika in Streifen und die Tomatenstücke. Alles weiter köcheln lassen, bis der Kohl gar ist. Zum Schluss fügt man die frischen Kräuter dazu. Jetzt ist die Suppe fertig.
Verzehr
Von dieser Suppe kann man unbegrenzte Mengen essen. Das ist ein großer Pluspunkt bei dieser Diät. Die Suppe hält sich im Kühlschrank über mehrere Tage. Sie kann bei Bedarf in kleinen Portionen aufgewärmt werden. Alle Kohlgerichte besitzen die Eigenschaft, dass sie durch aufwärmen an Geschmack gewinnen. Das verhält sich bei der Kohlsuppe genau so. Die oben angegebene Menge reicht erfahrungsgemäß für eine ganze Woche pro Diät-Teilnehmer. Man hat nur einmal die Arbeit des Kochens und der Rest der Woche bleibt die Küche fast unbenutzt. Die Suppe kann auch als Vorrat eingefroren werden. Berufstätige können die Suppe auch prima für die Mittagspasue verwenden und in der Mikowelle aufwärmen oder auch kalt verzehren, denn Kohlsuppe schmeckt nämlich nicht nur warm, sondern auch kalt.