Was ist Schwarzkümmelöl?
Schwarzkümmelöl wird aus den Samen der Nigella Sativa gewonnen. Diese Pflanze kommt ursprünglich aus Indien und dem Orient. Heutzutage ist sie jedoch auch im Mittelmeerraum weit verbreitet.
Was ist Schwarzkümmelöl?
Schwarzkümmelöl wird schon seit Jahrtausenden verwendet. Schon Kleopatra, Mohamed und Karl der Große kannten die Wirkung des Öls. Diese Wirkung kann es entfalten, weil es über hunderte Nährstoffe und Vitamine enthält, zum Beispiel zahlreiche Vitamin B Komplexe und Vitamin C. Es besteht zudem zu 70% aus essentiellen ungesättigten und zu 30% aus gesättigten Fettsäuren.
Wie wirkt Schwarzkümmelöl?
Schwarzkümmelöl stärkt aufgrund der vielen Nährstoffe der Immunsystem, außerdem wirkt es regulierend auf die Verdauung. Die im Öl enthaltene Gamma Linolensäure hemmt zudem Entzündungen.
Der Grund, warum um Schwarzkümmelöl in letzter Zeit ein besonders großer Hype gemacht wird, ist, dass Schwarzkümmelöl beim Abnehmen hilft. Hier muss man jedoch hinzufügten, dass es noch keine wissenschaftliche Studie gibt, die diese Wirkung 100% bestätigt. Dennoch gibt es einige vielversprechende Erfahrungsberichte und aufgrund der Inhaltsstoffe verschiedene Erklärungen für diesen Effekt.
So könnten die im Öl enthaltenen ungesättigten Fettsäuren eine Mögliche Erklärung für die Wirkung von Schwarzkümmelöl beim Abnehmen liefern. Diese haben nämlich die Eigenschaft, dass sie dem Gehirn ein Sättigungsgefühl signalisieren. Auch das im Öl enthaltene Selen könnte eine Rolle spielen: Dieses ist dafür bekannt, dass es den Stoffwechsel anregt, wodurch automatisch mehr Kalorien verbraucht werden.
Um mit Schwarzkümmelöl abzunehmen, wird empfohlen täglich über einen längeren Zeitraum hinweg, einen Löffel des Öls einzunehmen. Ein Löffel Schwarzkümmelöl ist auch die empfohlene Tagesdosis, die nicht überschritten werden sollte.
Recht viele Menschen empfinden den stark würzigen Geschmack des Öls als nicht sehr angenehm. Für diese Personen ist es womöglich vorteilhaft das Öl in Kapselform einzunehmen.
Schwarzkümmelöl Nebenwirkungen.
Grundsätzlich sind keine starken Nebenwirkungen bekannt. Bei einem Überschreiten der täglich empfohlenen Tagesmenge muss man jedoch beachten, dass der Magen übersäuert werden könnte.
Schwarzkümmelöl enthält nämlich viele säurehaltigen Substanzen, die bei einer übertriebenen Aufnahme zu Völlegefühl, Bauchschmerzen, Übelkeit und säuerliches Aufstoßen führen würden. Leiden Sie schon von Natur aus an einer Übersäuerung Ihres Magens sollten Sie die Dosierung des Schwarzkümmelöls mit Ihrem Arzt absprechen.
Aufgrund des Säureanteils kann Schwarzkümmelöl auch eine bestehende Gastritis verstärken.
Welches Schwarzkümmelöl kaufen?
Wir empfehlen Ihnen, dass Sie kaltgepresstes Schwarzkümmelöl kaufen. In kaltgepressten Ölen sind nämlich mehr Inhaltsstoffe enthalten als in extrahierten Ölen, die aufgrund des verwendeten Lösungsmittels raffiniert werden müssen. Außerdem verfügen kaltgepresste Öle über mehr Geschmacksstoffe. Sprich: Sie schmecken intensiver.
Ein Nachteil ist freilich, dass kaltgepresste Öle weniger hitzestabil sind und daher nicht fürs Kochen verwendet werden sollten.