Liebeskummer schmerzt

Psychologie, Verhalten, Gespräch


Jeder kennt dieses Gefühl, wie es sich anfühlt, wenn die große Liebe das Aus verkündet oder sich einfach nicht mehr meldet. Dieser Schmerz geht tief und kann das Leben einfach grau machen. Betroffene fühlen sich leer, ausgebrannt und haben keine Lust mehr auf Spaß oder Freude und auch der Lebensmut ist plötzlich vernichtet, der Alltag einfach nur schrecklich.

Der Grund für Liebeskummer spielt keine Rolle

Ganz gleich aus welchem Grund ein Beziehungsaus entsteht, es schmerzt unendlich und entzieht einem jegliche Power. Tränen fließen, Ängste machen sich breit und Wut ist ein zusätzlicher Begleiter, der Kopflos macht. Wer dieses Gefühl kennt, weiß wovon die Rede ist. Jetzt heißt es, bloß den Kopf nicht in den Sand stecken und auf jeden Fall positiv denken. Natürlich ist es in einer solchen Situation nicht einfach die Welt zu umarmen und gute Laune zu verbreiten, aber es hilft tatsächlich. Auf keinen Fall sollte man dem oder der Geliebten hinterher laufen oder trauern, denn das kostet nur Kraft und Nerven.

Aus einem bekannten Lied

Wenn man 100 mal die selbe Nummer wählt, und dann schnell merkt das man sich selbst quält... am anderen Ende bleibt es einfach stumm und still, weil er von Dir seit heute nichts mehr wissen will... was dann... was dann...? Dann fängt ein neues Leben an... ob man will oder nicht! Und wer weiß, wofür ein solcher Schlußstrich gut ist... Auch nach einer solchen Niederlage gibt es einen neuen Lebensabschnitt, der vielleicht viel besser und interessanter sein kann als der Alte. Nichts ist selbstverständlich und nichts passiert grundlos... lautet eine passende Devise, an der hier gern festgehalten werden kann.

Das Leben genießen

Also, wer an Liebeskummer leidet, sollte sich auf keinen Fall in den eigenen vier Wänden einschließen und bei Kerzenschein der Vergangenheit hinterher trauern. Auch Kuschelsongs, die an die vertraute Zweisamkeit erinnern, sollten erst ein mal nicht aufgelegt werden. Positive Gedanken und der Kontakt zur Außenwelt oder zu Freunden ist in dieser Zeit ganz wichtig, um den Kopf wieder frei zu bekommen. Leider gibt es noch keine Medizin gegen diese Schmerzen, aber hilfreiche Tipps und Tricks, um diese schwierige Zeit zu überstehen. Selbstmitleid ist keine Lösung und kein optimaler Berater. Das Leben geht weiter und wartet mit neuen Überraschungen, bestimmt. Ist der Liebeskummer bekämpft, sieht man die Welt wieder aus einem anderen Blickwinkel, vielleicht sogar aus einem besserem.


Letzte Änderung: 28.02.2015

Kommentare

Es liegen uns leider noch keine Bewertungen oder Erfahrungen vor. Machen Sie den Anfang! Sie bleiben dabei anonym. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen anderen Patienten und Klienten. Vielen Dank!

Neue Beiträge aus der Kategorie
Psychologie, Verhalten, Gespräch

Das XY-Problem in der Kommunikation: Wenn das Gemeinte nicht das Gesagte ist

Das XY-Problem in der Kommunikation

Neurodivergenz: Ein Begriff, der unsere Gesellschaft neu definiert

Neurodivergenz

Ähnlichkeiten zwischen den Wellen von 5G und den Gehirnwellen des Menschen sowie möglichen Auswirkungen

Ähnlichkeiten zwischen den Wellen von 5G und den Gehirnwellen des Menschen sowie möglichen Auswirkungen

FOMO: Die Angst, etwas zu verpassen: Eine tiefgehende Betrachtung eines modernen Phänomens

FOMO

Kostenlos Mitglied werden

Werden Sie kostenlos Mitglied!

Sie üben einen Heilberuf aus, wie zum Beispiel Heilpraktiker, Therapeut, Hebamme, Coach, Berater, etc.?
Melden Sie sich heute noch an und gewinnen Sie neue Kunden und Klienten.

Jetzt kostenlos registrieren!

Wir verwenden Cookies, um Anzeigen und Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung dieser Website an Google für Analysen weiter. Wir geben Informationen zu Ihrer Verwendung dieser Website an Partner für Werbung weiter. Diese führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Details >

Verstanden