Unsere Welt in einem Dorf von 100 Einwohnern
Stellen wir uns vor, die gesamte Weltbevölkerung würde auf ein Dorf von 100 Einwohnern reduziert, wobei die Proportionen aller existierenden Völker, Religionen und sozialen Strukturen erhalten blieben. Dieses Dorf würde ein Mikrokosmos der globalen Gesellschaft darstellen und könnte so aussehen:
Ethnische Herkunft und Hautfarben
- 60 Asiaten
- 16 Afrikaner
- 10 Europäer
- 9 Lateinamerikaner und Karibikbewohner
- 5 Nordamerikaner
- 0.5 Australier und Neuseeländer
- 0.5 Menschen aus der übrigen Welt (einschließlich Ozeanien ohne Australien und Neuseeland)
Hautfarben
- 70 Nicht-Weiße
- 30 Weiße
Geschlechter
- 50 Männer
- 50 Frauen
Religionen
- 31 Christen
- 23 Muslime
- 15 Hindus
- 7 Buddhisten
- 8 Anhänger anderer Religionen
- 16 Nichtreligiöse oder Atheisten
Sexuelle Orientierung
- 90 Heterosexuelle
- 10 Homosexuelle oder Bisexuelle
Wohlstand und Besitzverteilung
- 1 Person besitzt 50% des gesamten Reichtums.
- Die reichste Person hat damit mehr Reichtum als die restlichen 99 zusammen.
- 9 Personen besitzen insgesamt 30% des Reichtums.
- Diese 10 Personen (einschließlich der reichsten) kontrollieren somit 80% des gesamten Reichtums.
- 90 Personen teilen sich die restlichen 20% des Reichtums.
Gesundheit
- 80 Menschen leben in schlechten sanitären Verhältnissen
- 70 Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Wasser
- 50 Menschen leiden an Unterernährung
- 1 Person stirbt in diesem Jahr, ein Baby wird geboren
Wohnverhältnisse
- 60 Menschen leben in selbstgenutztem Wohneigentum
- 40 Menschen leben zur Miete oder in geliehenen Unterkünften
- Von den 60 Eigentümern haben 10 Menschen komfortable Wohnverhältnisse (moderne Häuser mit allen Annehmlichkeiten)
- 20 Menschen leben in akzeptablen Wohnverhältnissen (grundlegende aber stabile und sichere Unterkünfte)
- 30 Menschen leben in einfachen Unterkünften oder Slums mit minimalen Annehmlichkeiten
- Von den 40 Mietern oder Menschen in geliehenen Unterkünften haben 10 Menschen Zugang zu sicheren und stabilen Mietwohnungen
- 30 Menschen leben in überfüllten, unsicheren oder provisorischen Unterkünften
- 30 Menschen leben in unzureichenden Wohnverhältnissen insgesamt (einschließlich derjenigen, die in Slums oder provisorischen Unterkünften wohnen)
Wohngegenden
- 10 Menschen leben in wohlhabenden Wohngegenden mit guter Infrastruktur und Zugang zu Dienstleistungen wie Schulen, Krankenhäusern und Geschäften
- 20 Menschen leben in städtischen Gebieten mit moderaten Lebensbedingungen, wo grundlegende Dienstleistungen verfügbar sind, aber Infrastrukturprobleme bestehen können
- 30 Menschen leben in städtischen oder peri-urbanen Slums, in denen die Infrastruktur schlecht ist, Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen begrenzt ist, und Wohnverhältnisse oft überfüllt und unsicher sind
- 25 Menschen leben in ländlichen Gebieten mit variierenden Lebensbedingungen; einige haben Zugang zu ausreichender Infrastruktur und Dienstleistungen, während andere in abgelegenen Regionen ohne Zugang zu grundlegenden Annehmlichkeiten leben
- 15 Menschen leben in extrem abgelegenen oder marginalisierten Gebieten, wo es kaum Infrastruktur oder Dienstleistungen gibt und die Lebensbedingungen besonders hart sind
Bildung
- 70 Menschen können lesen und schreiben
- 30 Menschen haben keinen Zugang zu grundlegender Bildung
- 1 Person hat einen Hochschulabschluss
Hunger und Ernährung
- 50 Menschen leiden an Unterernährung
- 1 Person ist kurz vor dem Verhungern
Arbeitsverhältnisse und Einkommen
- 70 Menschen sind erwerbstätig
- 30 Menschen sind arbeitslos oder unterbeschäftigt
- 10 Menschen verdienen mehr als $50 pro Tag
- 40 Menschen verdienen weniger als $2 pro Tag
Ersparnisse und finanzielle Sicherheit
- 20 Menschen haben keine Ersparnisse oder Zugang zu finanziellen Dienstleistungen
Altersverteilung
- 25 Menschen sind unter 15 Jahre alt
- 66 Menschen sind zwischen 15 und 64 Jahre alt
- 9 Menschen sind über 65 Jahre alt
Krieg und Frieden
- 1 Mensch ist ein Flüchtling oder Binnenvertriebener aufgrund von Konflikten
- 10 Menschen leben in einem Kriegsgebiet oder in einem Land mit hohem Konfliktrisiko
Weitere Aspekte
- 12 Menschen haben Zugang zum Internet
- 8 Menschen besitzen ein Auto
Diese Darstellung zeigt eindrucksvoll die Ungleichheiten und Herausforderungen unserer globalen Gesellschaft und verdeutlicht, wie unterschiedlich die Lebensbedingungen der Menschen auf der Welt sind.
Wenn man die Welt aus dieser Sicht betrachtet, wird jedem klar, dass das Bedürfnis nach Zusammengehörigkeit, Verständnis, Akzeptanz und Bildung notwendig ist. Denk doch einmal darüber nach!
Falls Du heute morgen gesund und nicht krank aufgewacht bist, bist Du glücklicher als 1 Million Menschen, welche die nächste Woche nicht erleben werden.
Falls Du nie einen Krieg erlebt hast, nie die Einsamkeit durch Gefangenschaft, die Argonie des Gequälten oder Hunger gespürt hast, dann bist Du glücklicher als 500 Millionen Menschen der Welt.
Falls sich in Deinem Kühlschrank Essen befindet, Du angezogen bist, ein Dach über den Kopf hast und ein Bett zum Hinlegen hast, bist Du reicher als 75% der Einwohner dieser Welt!
Falls Du ein Konto bei der Bank, etwas Geld in der Geldtasche und etwas Kleingeld in einer Sparbüchse hast, gehörst Du zu 8% der wohlhabenden Menschen auf unserer Welt!
Falls Du diesen Text liest, bist du doppelt gesegnet worden, denn: Jemand hat an Dich gedacht und Du gehörst nicht zu den 2 Milliarden Menschen, die nicht lesen können.
Und... Du hast einen PC und Internet!