Der Epstein Barr Virus
Der Epstein Barr Virus, kurz EBV ist ein typischer Erreger des Pfeiffer`schen Drüsenfiebers. Seine chronische Verlaufsform weist viele unterschiedlichen Symtomatiken auf. Man unterscheidet hier zwischen der akuten und chronischen Verlaufsform.
Der Erreger
Das Epstein Virus ist ein Erreger, der beispielsweise das chronische Erschöpfungssyndrom hervorrufen kann. Oft wird dieses Krankheitsbild in der Schulmedizin ignoriert. Zu den Hauptursachen für die extreme Zunahme chronischer Virusinfektionen zählen schädliche Umwelteinflüsse, schlechte Ernährungsweisen und unterschiedliche Stressfaktoren. Das Immunsystem wird geschwächt.
Typische Begleiterscheinungen
Auch Stoffwechselstörungen sind typische Begleiterscheinungen dieser Infektion. Was viele Patienten nicht wissen, man kann jeder an einer EBV Infektion erkranken, ohne eine akute Leidensphase durchlebt zu haben. Wenn der Körper sich nicht ausreichend wehrt oder sogar geschwächt ist, können chronische Infektionen zurückbleiben. Dieser Verlauf sorgt für kontinuierliche Beschwerden. Hierbei sind oft bestimmte Körperregionen betroffen.
Hilfe vom Heilpraktiker
Zu den häufigsten Symptomen zählt sowohl die chronische Müdigkeit, als auch Gelenkschmerzen in unterschiedlichen Bereichen. Aber auch permanente Müdigkeit oder Stress oder Muskelschmerzen sind ebenfalls Beschwerden, die hier nicht untypisch sind. Bei Verdacht auf Pfeiffer`schen Drüsenfieber ist auf jeden Fall Vorsicht geboten. Gibt es keine Spontanheilung oder Besserungen der Beschwerden, kann ein Heilpraktiker genauestens diagnostizieren und entsprechend behandeln. Eine vorsorgliche Kontrolle bei einem Heilpraktiker ist auf jeden Fall ratsam und kann vor weiteren Folgebeschwerden bewahren.