Winter-Depression
Die Zahl der Menschen, die an psychischen Erkrankungen leiden, steigt. Und trotzdem schämen sich viele Betroffene für ihre Krankheit. Und das, obwohl eine psychische Erkrankung, wie zum Beispiel eine Depression, nichts ist, wofür man sich schämen müsste.
Symptome von Depressionen
Viele von Ihnen dürften schon mal etwas von Depressionen gehört haben: Man fühlt sich schlapp, hat traurige und düstere Gedanken und zieht sich immer mehr von seiner Umwelt zurück. Alles scheint sinnlos zu sein und vielen Depressiven erscheint ihr Leben nicht lebenswert. Besonders um Weihnachten herum passiert es, dass bei den Menschen düstere Stimmungen auftauchen und sie in einer Depression versinken. Und das, obwohl Weihnachten ja eigentlich ein Fest der Freude sein soll.
Das Aufsuchen eines Therapeuten immer weiter hinausschieben
Obwohl Depressionen das tägliche und vor allem das Gefühlsleben eines Menschen enorm beeinflussen, warten viele Menschen manchmal mehrere Jahre, bis sie endlich einen Arzt aufsuchen. Ein Grund mag sein, dass es in der heutigen Zeit vor allem um Leistung und Erfolg geht. Es wird von jedem erwartet, dass er ein bestimmtes Maß an Leistung bringt und so gut wie keine Schwächen zeigt. Daher gibt es Menschen, die sich nicht vorstellen können, dass es in Ordnung ist, auch mal nicht ganz oder überhauot nicht stark zu sein. Depressive empfinden ihre Krankheit oft als Schwäche und teilweise sogar auch als eine Art Makel. Vielleicht möchten einige Menschen sich auch nicht selbst eingestehen, dass es ihnen nicht gut geht oder sie denken, dass sie es schon selbst hin bekommen. Alles erscheint ihnen besser, als einen Arzt aufzusuchen. Und das, obwohl ein Therapeut ihnen dabei helfen könnte, die Depressionen zu besiegen und zu einem aktiven und positiven Lebensgefühl und Lebensstil zurückzufinden.
Online Depressionen behandeln lassen
Inzwischen gibt es jedoch sogar auch die Möglichkeit, sich über das Internet im Rahmen einer Online Therapie Hilfe bei psychischen Erkrankungen wie zum Beispiel Depressionen oder Burnout zu holen. Im Internet wird eine gewisse Anonymität gewahrt und das ermöglicht es vielen Menschen, offener zu sein, als sie es in der tatsächlichen Welt je sein könnten. Der Therapeut ist natürlich dementsprechend geschult und bietet seinen Patienten, trotz der ungewöhnlichen Rahmenbedingungen, eine kompetente und umfassende Beratung.
Foto © hikrcn - Fotolia.com