Beckenbodentraining
Beckenbodentraining
Babys, Schwangerschaft, Kinder, Eltern
Adressen in Deutschland
Ein Beckenbodentraining bzw. Beckenbodengymnastik oder Rückbildungsgymnastik ist nach einer Schwangerschaft besonders empfehlenswert und ratsam. Nach einer Geburt ist die Beckenbodenmuskulatur erschlafft, was zu unangenehmen Situationen führen kann. Beispielsweise Rückenbeschwerden, Inkontinenz oder sogar sexuelle Probleme können die Folge einer erschlafften Beckenbodenmuskulatur sein.
Mehr Lebensqualität und Freude durch Beckenboden-Training
Mit gezielten Beckenbodenübungen wird die gesamte Beckenbodenmuskulatur trainiert und für mehr Lebensqualität gesorgt. Hier dreht es sich um die geheimnisvollen Muskeln einer Frau: der Beckenboden. Wenn diese Muskulatur geschwächt ist, können Probleme entstehen, welche den Alltag negativ beeinflussen. Jede Frau kann sicherlich selbst einschätzen, wie gut ihr Beckenboden trainiert ist. Besonders wenn man nötig auf die Toilette muss und nicht lange aufhalten kann, handelt es sich um eine geschwächte Beckenboden-Muskulatur. Auch Springen oder Hüpfen auf einem Trampolin verrät den Zustand über die Beckenbodenmuskulatur. Wenn beim Springen der Urin nicht gehalten werden kann, handelt es sich ebenfalls und eine geschwächte Muskulatur.
Das Becken trainieren an jedem Ort, zu jeder Zeit
Schon während der Schwangerschaft kann eine Hebamme oder ein Frauenarzt präzise Auskünfte über ein gezieltes Beckenbodentraining geben. Ein Beckenbodentraining sollte allerdings erst nach der Geburt vollzogen werden, um die Geburt nicht zusätzlich zu erschweren. Frauen mit einem ausgeprägten Beckenboden haben oft schwierige Geburten. Beispielsweise Frauen, die den Reitsport kontinuierlich ausüben, haben eine starke Beckenbodenmuskulatur. In diesem Fall ist von einer zusätzlichen Trainingseinheit abzuraten.
Ein Beckenbodentraining kann an jedem Ort und zu jeder Zeit ausgeübt werden. Einige Übungen lassen sich während der Hausarbeit, im Büro oder auch in der Straßenbahn ausüben. Ganz unbemerkt kann zwischendurch trainiert werden. Dieses Training macht sich auf jeden Fall bezahlt und kann später vor Inkontinenz bewahren.
Intensivere Sexualität durch Beckenbodentraining
Auch das Sexualleben gestaltet sich mit einem durchtrainierten Beckenboden spannender, intensiver und interessanter. Als ebenfalls signifikanter Faktor gilt das Beckenbodentraining als Prävention vor Rückenbeschwerden. Eine schlaffe Beckenmuskulatur schwächt den Rücken und kann auch hier zu unangenehmen Beschwerden führen. Schmerzen sind die Folge, welche für den Alltag nicht förderlich sind. Eine informative Beratung, zum Thema Beckenbodentrainig lohnt auf jeden Fall. Hebammen, Ärzte, Heilpraktiker oder auch Apotheker geben gern Auskünfte. Ein Beckenbodentraining ist immer von Vorteil, auch wenn keine Schwangerschaft vorliegt oder eine Geburt ansteht. Frauen mit einem trainierten Beckenboden gewinnen mehr Lebensqualität und schützen sich vor Inkontinenz oder anderen Problemen.