Cantienica ®
Den Körper stärken ohne Laufband, Zumba und Co.
Cantienica ®
Babys, Schwangerschaft, Kinder, Eltern
Adressen in Deutschland
Die Volkskrankheit Rückenschmerzen breitet sich mehr und mehr aus. Durch Berufe, bei denen man meist sitzt, und eine mangelnde Sportbegeisterung bilden sich unterstützende Muskeln, die Schmerzen vermeiden könnten, nicht mehr auf natürlichem Weg. Zusätzlich entstehen auch durch beruflich bedingte Fehlhaltungen Schmerzen und Schäden an Gelenken und Bandscheiben. Geht man damit zum Arzt gibt es meist nur wenige Lösungsansätze: Schwimmen, Physiotherapie mit klassischen Übungen und Laufsport für die allgemeine Fitness. Leider fühlen sich gerade ältere Patienten aufgrund von fehlender Basisfitness zu vielem nicht in der Lage. Hinzu kommt, dass die Probleme nicht ganzheitlich angegangen werden und nicht selten nur temporär verschwinden. Ein neues Trainingskonzept namens Cantienica, das dem Yoga sehr ähnelt, findet immer mehr Anhänger. Doch warum ist es so erfolgreich und wie funktioniert es?
Cantienica®: mehr Beckenbodentraining & Körperwahrnehmung
Rückenschmerzen und viele andere Krankheitsbilder entstehen oft durch eine zu schwache Beckenbodenmuskulatur. Die Probleme betreffen häufiger – aber nicht ausschließlich – Frauen. Eine gut trainierte Beckenbodenmuskulatur hilft außerdem bei Blasenschwäche. Auf dem weiterführenden Link in diesem Artikel von Tena werden auch Tipps und Ratschläge gegeben, wie man Beckenbodentraining sinnvoll in seinen Alltag einbaut und die Übungen richtig ausführt. Durch gezieltes Training kann nämlich im Alter auftretende Inkontinenz gelindert oder verhindert werden. Cantienica beugt hier ebenso vor und verhilft zu mehr Lebensqualität. Das Hauptziel des Trainings ist eine aufrechte Körperhaltung und eine Stärkung der vernetzten Tiefenmuskulatur im unteren Beckenbereich, die den ganzen Körper stützt. Erreicht wird dies durch Übungen, die keine direkte äußerliche Bewegung erfordern, sondern ein gezieltes Ansprechen der inneren Muskulatur.
Cantienica®: die Übungen
Die Übungen werden bildlich und für jeden verständlich erklärt. Beispielsweise soll der Bauchnabel "nach links und rechts schielen" oder die Kniescheibe "nach vorn fliegen". Das soll dabei helfen, bestimmte Körperregionen bewusst zu spüren und zu aktivieren. Durch Drehung bestimmter Partien kann der Körper aktiv gefestigt werden. Mit nur 20 Minuten Training am Tag – mit korrekter Ausführung natürlich – können so mit dem Beckenboden zusammenhängende Beschwerden abgeschwächt werden.
Auf der offiziellen Seite zum Training wird noch einmal im Detail erläutert für wen Cantienica® sinnvoll ist, was erreicht werden kann und wo sich passende Studios befinden, die professionell anleiten. Es gibt zwar auch Bücher und Videokurse zu dem Thema, aber eine individuelle Einleitung durch einen geschulten Trainer ist vor dem selbstständigen Training zu empfehlen.
Bildrechte: Flickr Yoga Andrey CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten