Narbenentstörung
Narbenentstörung
Narben entstehen z. B. nach Operationen oder Unfällen. Das klassische Beispiel ist die Kaiserschnitt-Narbe. Das Narbengewebe ist minderwertiges Bindegewebe, das schlechter durchblutet ist, als das normale Körpergewebe. Dadurch hat das Bindegewebe eine verminderte elektrische Leitfähigkeit.
Narben entstören, warum?
Durch die Einschränkungen des Bindegewebes können Narben zu Störfeldern im menschlichen Organismus werden und ihn unter Umständen belasten. Narben können daher die Entstehung von Krankheiten begünstigen bzw. die Therapie behindern. Es ist daher wichtig herauszufinden, ob Narben als Störfeld wirken und diese ggf. zu entstören.
Narbenentstörung - der Ablauf
Über die Reflexzonen können Narben indirekt behandelt werden. Je nach Anzahl der Narben, Schwere des Traumas und Ausmaß der Systemstörung umfasst die Narbenbehandlung in der Regel ein bis drei Sitzungen von ca. 30 bis 60 Minuten.