Phonophorese
Phonophorese
Phonophorese ist der therapeutische Einsatz von Stimmgabeln mit unterschiedlichen Stimmungsfrequenzen.
Warum Stimmgabeln?
Stimmgabeln schwingen, wenn sie angeschlagen werden. Die Länge der Gabel bestimmt dabei die Tonhöhe bzw. die Hertz-Frequenz. Schwingungen sind nicht nur hörbar, sondern auch spürbar, das heißt wir nehmen sie durch unseren Körper hindurch als leichte Vibrationen wahr. Schwingungen an bestimmten Stellen (Punkten auf Meridianen, Chakren, Organen und Reflexzonen) üben eine regulierende, harmonisierende und somit heilende Wirkung auf unseren Organismus aus. Sie werden wie Klangschalenmassagen zu therapeutischen Zwecken eingesetzt.
Warum Phonophorese - Therapie mit Stimmgabeln?
Die Verbindung der Phonophorese mit der Shiatsu-Therapie führt zu einer ausgewogenen Behandlungsmethode, die sehr effektive Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Heilkunde bietet.
Phonophorese ist das Arbeiten mit hörbaren Schwingungsfrequenzen, die durch Setzen der Stimmgabel auf Meridiane, Akupunkturpunkte, Chakren, Organe, Muskeln und unterschiedliche Zonen wirkt. Hierbei wird die schwingende Stimmgabel sehr präzise auf einen Punkt gesetzt und von dort geht die Vibration sowie der Klang in den Körper, um das Energiesystem zu stärken, zu harmonisieren und den inneren Heiler anzuregen. Zurzeit gibt es 46 mir bekannte Stimmgabeln, die in der Phonophorese-Therapie eingesetzt werden und durch ihre unterschiedlichen Frequenzen auf viele Bereiche wirken. Die Töne entsprechen den Frequenzen der Planeten, wie z.B. Mars, Pluto, Saturn, usw., den Frequenzen des Mondes, z.B. Mond-knoten, synodischer Mond, Kulminationsmond, usw., sowie Sonderfrequenzen, die aus Schwingungsfeldern errechnet wurden, wie z.B. das Geomagnetfeld, Wasserstoff-Gamma, sowie die sog. Schuhmanngabel. Des Weiteren werden Hochfrequenzstimmgabeln eingesetzt (Psyche/Karma).
Woher kommt diese Therapie und wer arbeitet damit?
Die Faszination der Klänge in der Therapie ist ein sehr altes Thema. In den letzten 10 - 20 Jahren haben Klangschalen aus Tibet und aus Indien wieder viel Interesse bei uns in Europa hervorgerufen. Stimmgabeln sind allerdings in ihrem Wirkungsradius wesentlich präziser. Hans Cousto setzte diese Idee der Arbeit mit Klängen gezielt um und leistete hier Pionierarbeit. Mir sind nur wenige Personen bekannt, die sich intensiv mit der Erforschung dieser wirkungsvollen Klangtherapie auseinander-setzen. Mittlerweile gibt es aber schon viele Menschen, die Stimmgabeln in andere Therapieformen integrieren. Selbst Schulmediziner setzen hier und da eine Stimmgabel ein oder empfehlen diese ihrem Patienten.
Wie sieht eine Stimmgabel aus, wie wird sie gehandhabt, wo und wie wirkt sie?
Eine Stimmgabel besteht aus der Zunge und dem Hals. Beim Arbeiten hält man diese ausschließlich am Hals, denn wenn man die Zunge berührt, hört diese auf zu schwingen.
Die Stimmgabel wird in der Regel entweder längs der Körperachse oder parallel zum Meridianverlauf gehalten. Sie wird vibrierend aufgesetzt und klingt, vom Aufsatzpunkt aus, in den Körper hinein.
Phonophorese und die Wirkungsweise am Meridian
Meridiane sind Energiebahnen des Körpers, auf denen die Akupunkturpunkte liegen. Die Meridiane sind Organen zugeordnet und stellen das Informationssystem des Körpers für Ungleichgewichte, die zu Krankheiten führen können, dar.
Wenn man die entsprechende Stimmgabel auf Akupunkturpunkte, oder in die Hara-Diagnostikzone setzt, kann man mit der zweiten Hand sehr exakt den Meridianverlauf spüren. Eine gute Methode für Alle, um Meridianverläufe klarer zu spüren.
Phonophorese und die Arbeitsmöglichkeiten an Chakren
Chakren sind Energiefelder, die sich an der Vorderseite des Körpers befinden. Chakren schwingen in unterschiedlichen Farben und sind dem Körper in Form von Organen, Gewebe, Knochen, Flüssigkeiten und Hormonen zugeordnet. Die Chakren reagieren sehr stark auf Stimmgabeln.
Phonophorese und die Wirkungsweise direkt auf die Organe
Man kann Stimmgabeln direkt auf Organe setzen. Dadurch erreicht man Stärkung, Reinigung, Entkrampfung und Harmonie.
Phonophorese und die Wirkung auf Knochen und Gelenke
Am herausragendsten ist hier die Stimmgabel Mars, die - auf die Wirbelkörper gesetzt - durch unsauberes Schwingen anzeigt, dass etwas mit der Wirbelsäule nicht stimmt. Durch wiederholtes Ansetzen der Stimmgabel - bis sie gleichmäßig schwingt - verändert der Wirbel seine Lage, und der dazugehörige Schmerz verschwindet oftmals.
Wie lange dauert die Wirkung an und wie oft ist dies nötig?
Eine Behandlung für Phonophorese dauert 40 Min. bis 1 Stunde. Meist wird sie mit anderen Techniken gekoppelt. Da Phonophorese sehr tief geht, wird in der Regel alle 3 - 4 Wochen eine Behandlung gegeben. Bei akuten Situationen wird dem Klienten auch gerne eine Stimmgabel mitgegeben, die er sich dann regelmäßig setzen kann.
Warning: Undefined variable $tAdresse in /home/heilverz/public_html/therapien/show_7_bs4.php on line 173
Warning: Attempt to read property "id" on null in /home/heilverz/public_html/therapien/show_7_bs4.php on line 173
Warning: Undefined variable $tAdresse in /home/heilverz/public_html/therapien/show_7_bs4.php on line 180
Warning: Attempt to read property "id" on null in /home/heilverz/public_html/therapien/show_7_bs4.php on line 180
Andrea Volz, Heilpraktikerin