Spenglersan
die doppelte Kraft für das Immunsystem
Spenglersan
Medizin, Arznei, Medikamente, Heilmittel
Adressen in Deutschland
Spenglersan meint heute ein großes Sortiment homöopathischer Mittel. Alle Arzneimittel der Firma Spenglersan GmbH werden nach den Richtlinien des HAB (Homöopathisches Arzneibuch) und GMP (internationale Richtlinien für sorgfältige Herstellung) hergestellt. Namensgebend ist der Erfinder und Mediziner Dr. C. Spengler.
Kleine Unternehmensgeschichte
Dr. C. Spengler arbeitete an der Forschung, ein wirksamens Mittel gegen TBC (Tuberkulose) zu finden. Seine Leistung fand in der Veröffentlichung in der medizinischen Wochenzeitschrift Deutschlands 1904 Anerkennung. 1906 suchte P. A. Meckel den Arzt als Patient auf; er drohte unheilbar an der gefährlichen Lungenkrankheit zu sterben. Mit dem von Spengler entwickelten Kolloid T besiegte Meckel seine Krankheit. Die Therapie dauerte nur ein halbes Jahr. Dies war der Durchbruch. 1911 publizierte Spengler seine Schriften zu Syphilis und Tuberkulose. Weitere Jahre widmete sich Spengler der Krebsforschung.
Meckel half Spengler aus Dankbarkeit, Geschäftssinn und Bewunderung bei der Produktion der Kolloide. 1936 gründete er die Firma, die heute als Spengler GmbH bekannt ist. Seit 1993 stellt sie auch Entoxine her. 2009 hat das Unternehmen sein Sortiment um Säuren-Basen-Produkte erweitert.
Grundlagen der Spengler-Forschung
Bei der Suche nach einem heilsamen Mittel gegen Tuberkulose verfolgte Spengler eine revolutionäre Idee: das Immunsystem sollte parallel passiv und aktiv stimuliert werden.
So sollen Antigene das Immunsystem reizen, Antikörper zu bilden, gleichzeitig sollen in der Lösung Antikörper zum direkten Schutz enthalten sein. Damit stellt er die Verträglichkeit bei Personen mit schwachem Immunsystem sicher.
Spengler wollte kein Medikament, welches die Symptome verschwinden lässt; er wollte die Ursache bekämpfen.
Die zweite Grundannahme ist, dass auf den roten Blutkörperchen Antikörper haften. Diese erzählten die Krankheitsgeschichte. Bei Kontakt mit dem auslösenden Antigen oder Toxin, verklumpe das Blut.
Spengler-Bluttest
Noch heute findet der daraus entwickelte Spengler-Bluttest bei Heilpraktikern und anderen Naturheilkundlern Anwendung. Die Diagnose erfolgt mit bloßem Auge. Entnommenes Blut wird auf eine eigens entwickelte Textfolie gegeben und dort mit verschiedenen Kolloiden gemischt. Nach der Klumpreaktion wird das Krankheitsbild erkannt. Es folgt eine Therapieempfehlung. Organische Krankheiten können mit diesem Bluttest nicht diagnostiziert werden.
Was sind Spenglersan-Kolloide?
Bei Spanglersan-Kolloiden handelt es sich um Lösungen. Wasser dient als Dispersionsmedium für Teilchen im Nanometer-Bereich. Bei den Spenglersan-Kolloiden sind die Teilchen aus Bakterien und Viren aufbereitete Antigene und Antitoxine.
Spenglersan-Therapie
Die Kolloide werden nicht nur zu Diagnosezwecken, sondern auch zu Therapiezwecken eingesetzt. Mittlerweile hat das Unternehmen zehn verschiedene Kolloide entwickelt. Und zwar A, D, Dx, E, G, K, M, Om, R und T.
- Wobei D und Dx tatsächlich nur zu Testzwecken genutzt werden.
- Das Spengler Kolloid G ist ein universell einsetzbares homöopathisches Mittel bei entzündlichen Ursachen.
- Das Kolloid Om wird zur begleitenden Schmerztherapie für Krebspatienten gegeben.
- Spenglersan-Kolloid T, das Mittel gegen TBC, wird noch heute bei Schwierigkeiten mit den Atemwegen verabreicht.
Alle Spenglersan-Kolloide können mit anderen Therapien, auch schulmedizinischen Behandlungen, kombiniert werden. Die Kolloide können sogar zur Dynamisierung anderer Arzneien führen.
Entoxine
Während Kolloide zum Aufsprühen auf die Haut gedacht sind, sind Entoxine tropfenförmig. Sie werden oral eingenommen. Beide Darreichungsformen können miteinander kombiniert werden.
Säure-Basen-Produkte & das übrige Spenglersan-Sortiment
Spenglersan zielt mit seinen Medikamenten auf die Hilfe zur Selbsthilfe. Ganz im Sinne der Naturheilkunde vertraut das Unternehmen auf die Selbstheilungskraft des Körpers, ein gesundes und kräftiges Immunsystem vorausgesetzt. Ein großer Teil des Immunsystems ist im Darm lokalisiert. Damit ist ein gesunder Darm die Basis für ein gesundes Immunsystem.
Säure-Basen-Produkte tragen zu einer ausgeglichenen Darmflora bei.
Weiter im Sortiment finden sich Präparate für die Nase. Pflanzliche Extrakte etwa aus Ginko können erworben werden
Anwendungsempfehlung:
Die Spenglersan-Kolloide werden entweder direkt auf die entzündete oder schmerzende Stelle aufgebracht, oder aber auf die Armbeuge, den Bauch und die Innenseiten der Oberschenkel gesprüht und einmassiert.