Verlust eines geliebten Menschen
Aus der Kategorie ein Expertenbeitrag Coaching, Beratung
Nicht immer nur Sonnenschein... Nicht immer bietet das Leben Sonnenseiten oder angenehme Überraschungen. Wo Sonne ist, ist auch Schatten, lautet ein bekannter Spruch, welcher viel Wahrheit beinhaltet. Immer wieder werden wir mit neuen Herausforderungen konfrontiert, die ein gewisses Maß an Stärke und Kraft erfordern.

Beispielsweise zählen Trauerfälle zu diesen Herausforderungen. Der Tod ist im Normalfall etwas Natürliches, dennoch immer wieder ein schwerer Schiksalsschlag. Insbesondere dann, wenn dieser unerwartet kommt oder er das Resultat einer schweren Krankheit ist. Im letzteren Fall ist der Tod oftmals eine Erlösung für den Patienten und wirkt "befreiend". Ein Todesfall ist für Angehörige oder Freunde schwer zu verarbeiten und immer ein tiefer Riss durch das Herz. In vielen Fällen brauchen besonders die Familie aber auch Freunde oder Verwandte, in dieser schweren Zeit seelische Unterstützung, um diese Tragik des Verlustes zu verarbeiten.
Rückzug bedeutet Stillstand
Jeder Mensch verarbeitet diese schmerzhaften Situationen auf seine eigene Art und Weise. Ablenkung ist immer vorteilhaft, denn so hart es sich anhören mag, das Leben geht weiter. Leider gibt es viele Menschen, die versuchen durch Abgeschiedenheit oder Rückzug einen Trauerfall zu verarbeiten. Diese Variante ist nicht verwerflich aber auch nicht gerade vorteilhaft. Menschen, die sich zurückziehen, benötigen dringend professionelle Hilfe, um vor gesundheitlichen oder psychischen Schäden zu bewahren. Der Kopf spielt eine große Rolle, wie auch in vielen anderen schweren Situationen. Hier sind die Freunde oder Angehörige gefragt, um den Trauernden aus diesem Teufelskreis zu befreien. Personen, die sich zurückgezogen haben, schaffen es nicht mehr allein den Alltag zu meistern und fallen immer weiter in ein großes Loch.
Die schwere Zeit
Viel Fingerspitzengefühl und guter Zuspruch ist in diesen Situationen erforderlich, um professionell zu helfen. Kondolenzschreiben und schriftliche Anteilnahme von Nachbarn, Bekannten und Verwandten zeigen Mitgefühl oder Mittleid. Aber auch das Verfassen von Traueranzeigen gehört dazu, welche die Verarbeitung des Schmerzes ein wenig unterstützen und somit hilfreich sind. Trauersprüche für Traueranzeigen werden in einer umfangreichen Vielfalt im Internet zur Auswahl angeboten und können auch online geschaltet werden. Hierzu wählt jeder selbst und individuell seinen persönlichen Trauerspruch, welcher sich als ein "bisschen hilfreich" erweisen könnte. Der Tod wird uns früher oder später alle ereilen, der Abschied ist nur auf eine bestimmte Zeit.
Wirklich gestorben ist man erst dann, wenn niemand mehr an einen denkt. Personen, welche tief im Herzen getragen werden, sterben niemals.
Foto © evgenyatamanenko - Fotolia.com
Letzte Änderung: 29.09.2018