Das Lernverhalten der Kinder aus der heutigen Generation
Aus der Kategorie ein Expertenbeitrag Lernen, Lernstörung
Das Lernverhalten der Kinder aus heutiger Sicht ist erschreckend oder beängstigend. Leider ist die positive Auffassung, zum Thema Schule, aus der Sicht der Schüler immer mehr in den Hintergrund gerückt. Die Gründe hierfür sind unterschiedlich und von Familie zu Familie verschieden, Lernschwäche das Argument.

Interessante Freizeitgestaltung
In Fachkreisen redet man von Lernschwäche. Lernschwache Kinder gab es auch schon zu damaligen Zeiten. Heute sind allerdings längst nicht alle Kinder lernschwach, welche als solche bezeichnet werden. Desinteresse trifft hier eher zu. Schule wird von Kindern als unwichtig abgegolten und dient für viele, als mehr oder weniger interessante Freizeitgestaltung. Immer weniger Lehrer können sich gegen Kinder druchsetzen und resignieren bei der Umsetzung ihrer Aufgaben. Viele Kinder reagieren respektlos gegenüber Lehrkräften und fühlen sich klar als Sieger. Den Lehrern geht die Motivation aus. Oftmals reagieren Kinder extrem, nicht nur wenn sie überfordert sind, sondern auch wenn die unterfordert sind. Hier muss klar differenziert werden. Das Zeitalter der lernschwachen Kinder hat längst begonnen und bedarf dringend Abhilfe. Diesbezüglich sind die Ursachen oft in der Freizeitgestaltung zu finden.
Die Zellen vergrauen
Was damals das Buch war, ist heute das brutale PC Spiel oder gruselige Kinderfilme, welche die Freizeit der Kids von heute bestimmen und die Zellen vergrauen lassen. Auch die Eltern verlieren den Überblick der Freitzeitaktivitäten. Zu damaligen Zeiten hatte eine Mutter viel Zeit und erledigte mit einer Engelsgeduld, gemeinsam mit ihren Kindern, die Hausaufgaben. Das gibt es heute fast gar nicht mehr. Durch die schlechte wirtschaftliche Lage sind auch viele Mütter gezwungen, einer beruflichen Verpflichtung nachzukommen. Zeit für die Kinder bleibt da nicht. Auch Hausaufgaben werden immer seltener kontrolliert oder begutachtet. Üben für unterschiedliche Arbeiten und Tests ist ebenfalls nicht mehr drin. Zeitnot oder Stress sind hier Ausreden vieler Erziehungsberechtigter. Viele Eltern verlassen sich auf die Lehrer. Diese Einstellung ist falsch und schadet dem Kind. Diesbezügliche Folgen sind erschreckend. Die Lese- Rechtschreibschwäche ist keine Seltenheit und hierzu ein gutes Beispiel.
Professionelle Unterstützung
Für einige Kinder reicht das das Lernprogramm der Schule nicht aus um notwendiges Wissen zu festigen. Diese Kinder brauchen professionelle Unterstützung. Eine Lerntherapie oder Lernförderung ist auf jeden Fall unerlässlich, um diesen Kindern eine optimale Perspektive für die Zukunft zu sichern. Kinder müssen die Wichitgkeit der Schule wieder begreifen und akzeptieren. Auch Eltern sind hier gefordert, ihre Kinder in die richtige Bahn zu lenken. Eine professionelle Unterstützung und eine kontrollierte Freizeitgestaltung sind der erste Schritt in die richtige Richtung. Hin und wieder ein Buch statt PC oder Fernseher kann nicht schaden. Somit kann auch einer Lese-Rechtschreibschwäche entgegengewirkt werden. Die Kinder werden es nicht verstehen aber irgendwann danken, garantiert. Noch nie war die Gestaltung der Zukunftspläne so bedeutend wie heute. Kinder müssen gefordert werden. Immer größere Steine versperren ihnen den Weg in eine sichere Zukunft. Allein sind diese nicht zu bewältigen, mit Hilfe geht alles viel einfacher und auch Felsbrocken stellen somit kein Problem mehr dar.
Foto © Zlatan Durakovic - Fotolia.com
Letzte Änderung: 30.10.2014