Wirkung von Parfum
Aus der Kategorie ein Expertenbeitrag Beziehung, Frauen, Männer, Sexualität
"Ich kann Dich gut riechen", so der Volksmund, wenn es sich um Sympathie handelt. Diese Redewendung hat bestimmt jeder schon einmal zu hören bekommen. Aber was bedeutet oder beinhaltet diese Weisheit?

Der eigene Körpergeruch
Jeder Mensch hat einen eigenen Körpergeruch. In der Regel ist dieser eigene Geruch sehr neutral und wird von Mensch zu Mensch unterschiedlich wahrgenommen oder aufgefasst. Dieser persönliche Geruch macht uns besonders, außergewöhnlich und individuell. Zudem ist dieser Körpergeruch sehr natürlich und einzigartig. Viele Menschen übertönen diesen persönlichen Geruch mit einem edlem Duft, einem Parfum, mit einem Deo oder einem Rasierwasser und perfektionieren somit den persönlichen Stil oder Look. Auf diese Weise wird der eigene Duft übertönt und ist nicht mehr zu riechen. Der eigene Duft wird sozusagen veredelt. Ein Parfum kann sich unterschiedlich entfalten und somit verschieden wirken oder riechen.
Parfum wird verwandelt
In Onlineshops, die sich auf Parfüme spezialisiert haben, haben Sie die Qual der Wahl. Tausende Düfte von süß bis würzig fruchtig - aber welcher ist der richtige? Da jeder Mensch über einen eigenen Körpergeruch verfügt, riecht auch ein Parfum durch die Kombination mit dem Schweiß bei jedem Menschen anders. Der Duft wird von allen Menschen verschieden aufgefasst oder verarbeitet. Die Duftkompositionen verbinden sich mit dem eigenen Körpergeruch und verwandeln somit auch das Parfum in einen einzigartigen Duft. Was für den einen edel und sexy riecht, kann auf einem anderen abscheulich und abstoßend wirken. Ein Parfum sollte den eigenen Charakter leicht unterstreichen und keinesfalls aufdringlich oder "too much" sein. Insbesondere hier muss die Faustregel beachtet werden: "Weniger ist Mehr."
Duft wird abgespeichert
Aber warum ist das so? Wie wirkt man auf seinen Gegenüber und auf Dritte? Um zu ermitteln, ob die Chemie stimmt, wird in erster Line der Geruchssinn gefordert.
Der Geruch sendet Botenstoffe über das Riechorgan direkt an das Gehirn, die Sinne werden angeregt, geweckt oder gestreichelt. Die Gehirnrezeptoren senden gleich Signale, welche entweder neutral, angenehm, sexy oder schrecklich melden. Sofort ist dieser Duft bei dem Gegenüber abgespeichert und wirkt auf eine individuelle Weise. Jeder Mensch fasst Düfte unterschiedlich auf, denn auch hier sind die Geschmäcker verschieden. Allerdings ist der Duft für den ersten Eindruck oder die erste Begegnung sehr entscheidend. Edle Düfte können anziehend oder verführerisch wirken. Ein Duft sollte immer charakteristisch ausgewählt und die eigene Persönlichkeit auf eine besondere Weise unterstreichen.
Letzte Änderung: 30.11.2018