Was ist CBD Kosmetik?
In Cannabis stecken besondere Inhaltsstoffe, die sich auch mit Kosmetik vereinbaren lassen. Daher gibt es immer häufiger auch CBD-Kosmetik zu kaufen. Dennoch sollte man wissen: Was ist eigentlich CBD-Kosmetik und für welche Anwendungsgebiete ist sie einsetzbar? Dieser Frage gehen wir nun hier auf den Grund. Denn es geht vorwiegend darum, Hautprobleme mit CBD-Kosmetik zu behandeln und loszuwerden. Es ist wichtig, dass die Kosmetik ausschließlich für die äußere Anwendung gedacht ist. In dieser Kosmetik steckt vor allem CBD als Wirkstoff und der Nutzen liegt hier eindeutig auf der Hand. Denn CBD hat in den letzten Jahren einen guten Ruf erhalten, was verschiedene Produkte damit angeht. Es ist Cannabidiol, das in der CBD Kosmetik steckt. Dabei handelt es sich um einen Wirkstoff, der für verschiedene Erkrankungen eingesetzt wird. Wichtig beim Einkauf ist, dass man sich auf hochwertige CBD Kosmetik verlassen kann. Aber wie erkennt man diese?

Wann sollte man CBD-Cremes oder CBD-Salben benutzen? Bringen sie etwas?
CBD muss, bevor es in die Cremes kommt, aktiviert werden. Gewonnen wird es aus Industriehanf. In dem Hanf selbst gibt es aber lediglich die Vorstufe von CBD. Diese trägt den Namen CBDa. Damit diese Vorstufe jedoch aktiviert wird, setzen die Fachleute die Decarboxylierung ein. Dabei wird das CBD unter Wärmezufuhr aktiviert und kann dann eingesetzt werden.
Die Produkte haben insgesamt einen sehr guten pH-Wert, was sie für alle Menschen sehr gut verträglich macht. Es spielt somit keine Rolle, welchen Hauttyp man hat. Wichtig bei der Herstellung von CBD Kosmetik ist, dass die Produkte wirklich rein und natürlich sind. Auf Nebenstoffe muss verzichtet werden, damit keine Unverträglichkeiten auftreten. Ist es ein reines Produkt, kann man als Anwender darauf zählen, dass es zum Beispiel gegen Akne oder Allergien und Reizzustände einsetzbar ist.
CBD-Einsatzgebiete kurz aufgelistet
- CBD gegen Akne
- CBD gegen Problemhaut
- CBD gegen trockene Haut
- CBD gegen Allergien
- CBD gegen Reizzustände
- CBD gegen Stress
- CBD gegen innerer Unruhe
- CBD gegen Schlafprobleme
- CBD gegen chronische Schmerzen
- CBD gegen entzündungsbedingte Beschwerden
Die Hautpflegeprodukte sollten ebenfalls natürlichen Ursprungs sein, wenn man sie mit CBD versetzen will. Bei einem CBD Öl wird gern Teebaumöl oder Sheabutter benutzt, um einen guten Träger für das CBD zu finden. Vorwiegend wird sehr gern das Teebaumöl benutzt. Dieses Öl ist unterstützend und wird helfen, die Wirkung von CBD zu verbessern.
Auch bei CBD war man anfänglich eher vorsichtig. Es war wichtig, die Inhaltsstoffe sinnvoll und sicher zu kombinieren. Dabei muss man vor allem die gemeinsamen Wirkungsweisen beachten und sicher gehen, dass es keine Überempfindlichkeiten gibt. Es ist so, dass man heute auch Rosmarin, Ringelblumen und viele weitere Inhaltsstoffe sicher mit CBD kombiniert. So erhält man als Anwender der CBD-Kosmetik einen doppelten Nutzen aus der Anwendung. Nimmt man beispielsweise Lavendel, erhält man ein für die Haut beruhigendes Mittel. Rosmarin wird die Durchblutung anregen.
Wie muss man CBD anwenden?
Vor allem für die äußerliche Anwendung ist CBD Kosmetik gedacht. Es muss also nicht oral eingenommen werden. Auf der Haut liegen Rezeptoren, die auf das CBD reagieren und die sollte man als Anwender für sich entdecken.
CBD-Anwendungsbereiche
Wichtig und vorweg zu erwähnen ist, dass CBD sicher kein Wundermittel ist. Es wird auch nicht als solches verkauft und verlässt sich dabei allein auf die Zusammensetzung. Natürlich kann man einiges mit CBD erreichen und das sollte man für sich entdecken. CBD hat entzündungshemmende Eigenschaften und die kann jeder für sich nutzen. Die Anwendungsbereiche an sich sind so breit gefächert, dass man selbst nachschauen sollte, welcher sich für einen selbst eignet.
Wer beispielsweise unter Akne leidet, kann mit CBD sehr gut helfen. Es ist so, dass Akne nicht nur unattraktiv aussieht, sie wird auch für die Personen, die darunter leiden, ein Nachteil sein. Mit CBD Kosmetik kann man nun nachhaltig Abhilfe schaffen. Bei Akne handelt es sich um eine Entzündung. Diese entsteht durch verstopfte Talgdrüsen. Wer sich auf eine Creme mit CBD verlassen will und damit erfolgreich gegen dieses Problem vorgehen möchte, sollte darauf achten, dass in dieser Creme auch Zink oder Bisabolol enthalten ist.
Ebenso gut ist CBD Kosmetik bei einer Schuppenflechte. Bei einer Schuppenflechte arbeitet die Haut sehr rege und das führt zu schuppigen und juckenden Hautarealen. Aber auch während der kalten Jahreszeit kann man mit dieser Creme viel Gutes ausrichten. Denn auch dann haben viele Menschen mit solchen Problemen zu kämpfen. Vorbeugen kann man sehr gut, indem man auf Kosmetik mit CBD setzt. Auch Lippenbalsam ist erhältlich um die Probleme zu lindern. Wer Probleme mit Schuppen auf der Kopfhaut hat, sollte nach CBD Shampoo oder Spülung schauen.
Vielleicht leidet die eine oder andere auch unter Neurodermitis? Diese Krankheit ist besonders stark verbreitet und sehr viele Menschen leiden darunter. CBD könnte hier sehr gut helfen. Es muss aber nicht nur der reine Wirkstoff sein. Gut ist, wenn man beim Kauf der Kosmetik darauf achtet, dass auch Hanfsamenöl oder Sheabutter enthalten ist. Auch Ringelblume, Nachtkerzenöl und Lavendel könnten Wunder bewirken.
Muss es immer eine Krankheit sein?
Nein, und das ist das Beste an der CBD Kosmetik. Man kann es auch verwenden, wenn man allgemein mit dem eigenen Hautbild nicht zufrieden ist. So könnte man bei spröder oder trockener Haut sehr viel Gutes mit CBD erreichen.
CBD Kosmetik kaufen: worauf sollte man achten?
Jetzt möchte ganz sicher jeder wissen, wo es die CBD Kosmetik überhaupt gibt? Leider kann man kaum in den normalen Drogerien fündig werden. Es ist wichtig, hier online zu kaufen. Dabei ist es aber wichtig, dass man vergleicht und weiß, ob es sich um ein gutes Produkt handelt. Der CBD-Gehalt ist ausschlaggebend für eine sinnvolle und sichere Investition. Denn dadurch erhöht sich deutlich auch der Wirkungsgrad der Kosmetik an sich. Beim Einkauf spielt es aber auch eine große Rolle, wogegen man CBD Kosmetik einsetzen möchte. Es ist wichtig, dass man weiß, wie viel Cannabidiol in der Kosmetik steckt. Die Reinheit der Produkte ist auch erheblich. Es sollte einen Reinheitsgrad von mindestens 99 % geben. Nur so geht man als Käufer sicher, dass man ein gutes Produkt erhält. Natürlich sind die Produkte entsprechend teuer.
Wer CBD Kosmetik kaufen will, sollte zudem auf das jeweilige Anwendungsgebiet achten. CBD Cremes sind beispielsweise meistens für das Gesicht gedacht. Mit einer Bodylotion kann man den ganzen Körper eincremen und mit Bodybutter lassen sich bestimmte Hautareale eincremen. Es gibt aber auch Duschgels und Shampoo mit CBD.
Jetzt kann man natürlich auf jeden Fall die Inhaltsstoffe genauer anschauen. Da lohnt sich sogar ein genauer Blick. Als Anwender sollte man wissen, wie hoch die Qualität der Inhaltsstoffe ist. Wie so oft, ist es auch hier leider so, dass gute Inhaltsstoffe auch recht teuer sind. Jedoch kann man hier sehr sicher gehen, dass man hochwertige Produkte erhält.
Als Käufer ist wichtig, wie das Produkt entstanden ist und welche Stoffe enthalten sind. Es sollte auch auf Parabene oder Silikone verzichtet werden, wenn man CBD Kosmetik kauft. Die Zusatzstoffe sind ebenfalls erheblich. Man sollte schauen, ob man auf einen der Stoffe allergisch reagiert und gegebenenfalls auf ein anderes Produkt mit CBD zurückgreifen. CBD selbst ist gut verträglich und wird bei der Gesundung der Haut hilfreich sein.
Fazit
Jeder wird jetzt erkennen, dass man mit CBD der Haut etwas Gutes tun kann. Aus diesem Grund kann es auch vollends in Kosmetikprodukten empfohlen werden.