Wie kann Hypnose gegen Panik und Angst helfen?
Wiederkehrende Panik- und Angstattacken beeinträchtigen heutzutage das Leben von vielen Menschen. In ihrem Alltag sind sie oft stark eingeschränkt, weil sie beispielsweise bestimmte Situationen und Orte strikt meiden und sich dadurch kontinuierlich mehr aus dem sozialen Leben zurückziehen. Allerdings muss dabei kein Mensch seiner Angst hilflos ausgeliefert sein – es gibt durchaus Maßnahmen, die ergriffen werden können.
Vor allem die körperlichen Beschwerden, die mit Panik und Angst einhergehen, wie starkes Schwitzen, Erstickungsgefühle, Herzklopfen, Zittern und Atemnot, können mithilfe der richtigen Methoden maßgeblich gelindert werden. Darüber hinaus gilt dasselbe jedoch auch für die Angst selbst.
Die Hypnose gegen Angst und Angststörung konnte sich in diesem Zusammenhang bereits bei zahlreichen Patienten als besonders hilfreich zeigen. Die Probleme mit Angst und Panik werden durch die qualifizierten Hypnosetechniken maßgeblich verbessert oder sogar vollständig gelöst. Wie dabei vorgegangen wird, erklärt der folgende Artikel.
Entspannung für die Befreiung der Angst
Sogar Betroffenen, die bereits seit vielen Jahrzehnten unter Angst und Panik leiden, und die erlösende Angstbefreiung durch Psychopharmaka oder Psychotherapie nicht erreichen konnten, konnte die Hypnose endlich zu einem angstfreien Leben verhelfen.
Dabei setzt die Hypnose genau in dem Bereich an, der für die Entstehung der Angst verantwortlich ist, nämlich im Unterbewusstsein. Aus diesem Grund unterscheidet sich die Wirkung der Hypnose massiv von anderen Behandlungsansätzen von Angst- und Panikattacken. Sie wirkt dauerhaft anhaltend, schnell und einfach.
Die Angst der Betroffenen wird durch die Hypnose außerordentlich sanft beeinflusst. So gelingt eine Auflösung der eigentlichen Ursachen wesentlich effektiver. Daher besteht ebenfalls kaum ein Risiko, dass sich in Zukunft neue Ängste entwickeln. Zwar geht die Hypnose gegen Panik- und Angstattacken durchaus mit nicht zu vernachlässigenden Kosten einher, jedoch ist die neu gewonnene Lebensqualität für die Betroffenen und ihre Angehörigen in der Regel unbezahlbar.
Dadurch zeichnet sich die Hypnose aus
Im Zuge der Hypnose werden im Unterbewusstsein des Betroffenen gute Empfindungen und Entspannungsgefühle abgespeichert, damit diese positiven Emotionen auch nach der eigentlichen Behandlung noch ihre Wirkung entfalten können.
Die Patienten müssen dabei keinesfalls einen Kontrollverlust befürchten. Bei der Hypnose werden sämtliche geistigen und körperlichen Fähigkeiten stets beibehalten. Nebenwirkungen treten daneben ebenfalls nicht in Erscheinung – ganz im Gegensatz zu einer Behandlung der Angststörung mit Psychopharmaka oder Medikamenten.
Einige Anbieter offerieren ihren Patienten sogar eine Geld-zurück-Garantie. Sollten sie somit im Zuge der ersten Hypnosesitzung nicht davon überzeugt werden können, dass sich der langersehnte Erfolg mithilfe der Hypnose einstellen kann, erhalten sie ihr Geld zurück.
Die Hypnose wird von erfahrenen Hypnotiseuren durchgeführt, die im Zuge der Behandlung mit den Patienten sprechen. Dadurch findet eine Entkopplung von Konditionierungen statt, die von den Betroffenen häufig überhaupt nicht wahrgenommen werden. Durch die Hypnose wird es so möglich, endlich wieder einer realistische und positive Einstellung zum Leben zu entwickeln, mit der sich vorhandene Probleme und Blockaden auflösen können. Dadurch, dass der Blickwinkel durch die Hypnosetechniken verändert wird, ist langfristig wieder ein Leben frei von Angst und Panik möglich.
Es kommt bei der Hypnose jedoch in hohem Maße darauf an, dass diese durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt wird, welches umsichtig und sorgfältig vorgeht und dem Patienten das nötige Einfühlungsvermögen entgegenbringt.