Wenn Stress auf den Magen schlägt

Psychologie, Verhalten, Gespräch


Innere Unruhe, Anspannungen und stressige Alltagssituaionen können schnell auf den Magen schlagen und für unangeneme Folgenbeschwerden sorgen. Magenschmerzen, Völlegefühl, Sodbrennen oder sogar Übelkeit oder Breichreiz sind nur eingie Beispiele, die hierzu gennant werden können.

Empfindlicher Magen durch Stress

Permanenter Stress kann unter anderem zu einer unzureichenden Durchblutung des Magen und Darm Traktes führen. Der empfindliche Magen wird durch die schlechte Durchblutung geschwächt, das heißt, die Magenschleimhaut bildet weniger Schleim und bietet somit eine größere Angriffsfläche für die Magensäure. Nikotin, Alkohol, Kaffee und koffeinhaltige Getränke, sowie ungesunde Ernährungsweisen begünstigen dieses Leiden.

Bei Stress die Lebensumstände verändern

Wer unter einem empfindlichen Magen leidet, sollte seine Lebensumstände ändern. Beispielsweise auf Nikotin und Alkohol verzichten oder die Einnahme dieser Genussmittel auf ein Minimum reduzieren. Gleiches gilt, wenn wir von Kaffee oder ungesunder Ernährung sprechen. Zudem sollte man vor stressigen Situationen nur leichte Kost zu sich nehmen, um vor Sodbrennen oder Magenbeschwerden zu bewahren.

Entspannungsübungen oder Sport zum Stressabbau

Auch Entspannungsübungen, wie Yoga oder leichte Sportübungen helfen, mit anstrengenden Alltagssituationen besser umzugehen. Natürlich müssen auch die Pausenzeiten eingehalten werden, um Körper, Geist und Seele wieder zu entspannen. Mentale Pausen oder Spaziergänge an der frischen Luft fördern zusätzlich das Immunsystem.

Tee oder Mittelchen aus der Natur

Ab und an ein magenfreundlicher Tee oder heilende Mittel aus der Naturmedizin können ebenfalls den Magen beruhigen und die Produktion der Magensäure auf eine natürliche Weise regulieren. Bei dauerhaften oder sehr starken Magenschmerzen ist der Rat eines Arztes oder Apothekers zwingend erforderlich, um vor bösartigen Folgebeschwerden zu bewahren. Vorbeugen ist auch hierzu eine altbewährte Alternative, den Magen nicht unnötig zu belasten.


Letzte Änderung: 14.06.2024

Videos

Kommentare

Es liegen uns leider noch keine Bewertungen oder Erfahrungen vor. Machen Sie den Anfang! Sie bleiben dabei anonym. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen anderen Patienten und Klienten. Vielen Dank!

Neue Beiträge aus der Kategorie
Psychologie, Verhalten, Gespräch

Das XY-Problem in der Kommunikation: Wenn das Gemeinte nicht das Gesagte ist

Das XY-Problem in der Kommunikation

Neurodivergenz: Ein Begriff, der unsere Gesellschaft neu definiert

Neurodivergenz

Ähnlichkeiten zwischen den Wellen von 5G und den Gehirnwellen des Menschen sowie möglichen Auswirkungen

Ähnlichkeiten zwischen den Wellen von 5G und den Gehirnwellen des Menschen sowie möglichen Auswirkungen

FOMO: Die Angst, etwas zu verpassen: Eine tiefgehende Betrachtung eines modernen Phänomens

FOMO

Kostenlos Mitglied werden

Werden Sie kostenlos Mitglied!

Sie üben einen Heilberuf aus, wie zum Beispiel Heilpraktiker, Therapeut, Hebamme, Coach, Berater, etc.?
Melden Sie sich heute noch an und gewinnen Sie neue Kunden und Klienten.

Jetzt kostenlos registrieren!

Wir verwenden Cookies, um Anzeigen und Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung dieser Website an Google für Analysen weiter. Wir geben Informationen zu Ihrer Verwendung dieser Website an Partner für Werbung weiter. Diese führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Details >

Verstanden