Apitherapie
Apitherapie
Apis mellifera (Honigbiene) hat von der Api-Therapie ihren Namen. Zur Apitherapie werden Honig, Pollen und andere Bienenprodukte verwendet. Wissenschaftlich erwiesen sind keimhemmende und keimabtötende Eigenschaften der Bienenprodukte. Das wohl bekannteste Produkt der Bienen ist der Honig.
Honig enthält neben den bloßen Kohlehydraten noch einige sehr wirksame Stoffe, nämlich:
- Enzyme (für biochemische Lebensfunktionen)
- Acetylcholin (für Reizleitung im Nervensystem)
- Inhibine (Hemmstoffe für Krankheitserreger)
- Wuchshormon (für Hämoglobin im Blut)
Wobei hilft die Apitherapie?
Honig wird vor allem zur Stärkung bei Schwächezuständen, in der Rekonvaleszenz, nach Krankheiten und Operationen, sowie bei vielen inneren Leiden und schlecht heilenden Wunden eingesetzt. Weitere bekannte Bienenprodukte sind:
- Pollen
- Gelée Royal
- Propolis
- und das Bienengift (keine Selbstmedikation).
Auch diese Produkte enthalten viele lebenswichtige, vorbeugend wirksame und heilende Wirkstoffe.