Creative Healing
Creative Healing
Massagen, Lymphdrainage
Adressen in Deutschland
Creative Healing bzw, die Stephenson-Methode ist eine spezielle Art der Massage-Therapie, wobei mit reinem Olivenöl gearbeitet wird, dem - je nach Behandler - auch aromatherapeutische Öle beigemischt sein können.
Das Kreative an der Stephenson-Methode
Laut Joseph B. Stephenson kann jeder, „der willige Hände und ein gutes Herz hat“, die Methode erlernen. Der Behandler visualisiert beim Arbeiten die Strukturen, Gewebe und Organe sowie deren Drainage, Reinigung und Neupositionierung.
Die Stephenson-Methode basiert auf 4 grundlegenden Prinzipien
- Wichtig ist, dass der Körper auf eine gleichmäßige, gesunde Temperatur gebracht wird.
- Mit der Hohlhand visualisiert der Behandler ein Vakuum für die Drainage der Schlacken.
- Durch leichtes Kreisen der Fingerspitzen werden die Kongestionen aufgelöst und die so gelösten Schlacken über den Lymphweg abtransportiert; auch werden Leber und Nierentätigkeit angeregt, um die Ausleitung von Schlacken zu fördern.
- Das vierte Prinzip ist die sanfte und dennoch konsequente Ausrichtung / Reponierung der Gewebe.
Der Ablauf einer Creative-Healing-Sitzung
Der eigentlichen Behandlung wird das „General Treatment“ vorangestellt. Hierbei handelt es sich um eine Massage des oberen Rückens; diese wirkt lockernd, klärend und lymphanregend.
Die Methode des Creative Healing findet unter anderem Anwendung bei folgenden Beschwerden:
- Atmung: Lunge, Asthma, Bronchitis
- Bewegungsapparat: Muskelverspannungen, Gelenkbeschwerden, Rückenschmerzen, Ischias
- Herz/Kreislauf und Gefäße: Herzbeschwerden, Bluthochdruck, Krampfadern
- Endokrinum: Schilddrüse, Bauchspeicheldrüse, Eierstöcke, Eileiter, Gebärmutter, bei Zyklusunregelmäßigkeiten, Unfruchtbarkeit
- Neurologie: Epilepsie, Parkinson, Lähmungen
- Verdauungsapparat: Geschwüre, Verstopfung, Hämorrhoiden
- Ausscheidung: Leber, Niere, Blase
Des Weiteren hat Stephenson auch Behandlungs-Schemata bei Kehlkopf- und Nebenhöhlenbeschwerden, Gehöranomalien, bei schlechten Leberwerten sowie bei Blasenschwäche, Inkontinenz und Prostatabeschwerden entwickelt.
Die Massage-Einheit dauert um die 45 Minuten und sollte - je nach Symptombild - bei gynäkologischer Indikation in wöchentlichem Abstand, zur Harmonisierung der Schilddrüse in vierwöchigem Abstand durchgeführt werden.
Ursprung der Stephenson-Methode
Die Stephenson-Methode, die auch unter dem Namen Creative Healing bekannt ist, wurde vom Engländer Joseph Bestford Stephenson (1874-1956) aufgeschrieben und gelebt. Schon als Kind besaß er ein reges Interesse daran, anderen zu helfen. Mit 36 Jahren wanderte der Bergmann in die USA nach Pennsylvania aus und behandelte in seiner Freizeit mit seiner Creative Healing Methode.
Im Alter von 49 Jahren widmete er schließlich seine Zeit hauptberuflich dem Heilen. 1929 begann Joseph B. Stephenson damit, andere in Creative Healing zu unterrichten, womit sich die Stephenson-Methode verbreitete. Heute bieten eine Vielzahl von Ärzten und Heilpraktikern Creative Healing in ihre Behandlungen mit ein.
Die in London praktizierende Gynäkologin Dr. Gowri Motha lernte die Stephenson Methode des Creative Healing in den achtziger Jahren in Indien kennen und ließ sich daraufhin in USA zur Mastertrainerin für Europa ausbilden. Dr. Motha hat in ihrem Buch „Gentle Birth Method“ ein 40-Wochen-Programm entwickelt und bindet Creative Healing als integrativen Bestandteil in ihre Schwangeren-Betreuung mit ein, was für die Schwangeren einfachere und kürzere Geburten bedeutet. Im deutschsprachigen Raum ist die Behandlungssequenz der Fruchtbarkeitsmassage dank deutscher Literatur von Birgit Zart am bekanntesten.