Hochtontherapie, Watt differenzierte Therapie (WadiT)

(Hochtontherapie)

Eine Methode/Therapie aus der Kategorie Elektro, Reizstrom, Bioresonanz, Laser, Sauerstoff


Hochtontherapie oder auch Watt differenzierte Therapie (WadiT): Hauptsächlich sind bei dieser Elektrotherapie zwei Wirkungen zu unterscheiden: Stimulationswirkungen durch reizfrequenzsynchrone Auslösung von Aktionspotentialen in den Zellen.

Ziele der Hochtontherapie

Damit werden nun folgende Auswirkungen auf den Körper erklärt:

  • Verbesserung des Stoffwechsels z.B. im Knorpel und im Bindegewebe
  • Anregung von Enzymen
  • Stoffwechselverbesserung durch die bei höheren Frequenzen mögliche Wärmezufuhr
  • Schmerzlinderung durch Ausschüttung und Verteilung körpereigener Schmerz- und Entzündungsmediatoren
  • Energiezufuhr in den einzelnen Zellen (Energiemedizin)

Dauer eine Behandlung

Eine Behandlung dauert zwischen 20 und 60 Minuten. Für eine Behandlungsserie sind 6 bis 10 Behandlungen in täglichem bis 2-täglichem Abstand erforderlich.

Indikationen

chronische Entzündungen der Weichteile, Gelenke und im gynäkologischen Bereich sowie im HNO-Bereich, Folgezustände des Diabetes mellitus, Durchblutungsstörungen, Gicht, Arthrosen und Abnutzungserscheinungen aller Gelenke, Bechterwsche Erkrankung, Verstopfung, Verstauchungen und Prellungen, Ohrgeräusche, nächtliches Einnässen, Tennisellenbogen, Gesichtsneuralgien und -lähmungen, Hämatome, Bluthochdruck, Kopfschmerzen und Migräne, Allergien, Lymphödeme, offene Beine, Muskelverspannungen, Neurodermitis, Osteoporose, Bandscheibenvorfall, Cellulitis, Unterstützung beim Heilfasten


Letzte Änderung: 21.06.2017

Autor/in und inhaltlich verantwortlich
Dipl.-Med. Claudia Buntrock, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Zusatzbezeichnungen: Naturheilverfahren und Chirotherapie

Indikationen & Heilanzeigen

  • Allergien
  • Arthrosen und Abnutzungserscheinungen aller Gelenke
  • Bandscheibenvorfall
  • Bechterwsche Erkrankung
  • Bluthochdruck
  • Cellulitis
  • chronische Entzündungen der Weichteile
  • Durchblutungsstörungen
  • Folgezustände des Diabetes mellitus,
  • Gelenke und im gynäkologischen Bereich sowie im HNO-Bereich
  • Gesichtsneuralgien und -lähmungen
  • Gicht
  • Hämatome
  • Kopfschmerzen
  • Lymphödeme
  • Migräne
  • Muskelverspannungen
  • nächtliches Einnässen
  • Neurodermitis
  • offene Beine
  • Ohrgeräusche
  • Osteoporose
  • Prellungen
  • Tennisellenbogen
  • Unterstützung beim Heilfasten
  • Verstauchungen
  • Verstopfung

Hochtontherapie Adressen

Hochtontherapie Adressen in Deutschland

Alle Rechte und Pflichten des Textes "Hochtontherapie, Watt differenzierte Therapie (WadiT)" liegen beim Autor/den Autoren. Der Betreiber dieses Verzeichnisses übernimmt keine Haftung für Schäden, die sich aus dem Gebrauch oder etwaigem Missbrauch der hier vorgestellten Methode Hochtontherapie, Watt differenzierte Therapie (WadiT) ergeben.

Neue und aktualisierte Therapien & Heilverfahren

Wir verwenden Cookies, um Anzeigen und Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung dieser Website an Google für Analysen weiter. Wir geben Informationen zu Ihrer Verwendung dieser Website an Partner für Werbung weiter. Diese führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Details >

Verstanden