Kraftlieder
Kraftlieder
Ein Kraftlied entstehen zu lassen ist leichter, als viele annehmen. Es braucht dafür eine klare Absicht und die Erlaubnis, es geschehen zu lassen, denn es kann nicht gemacht werden. Um eine größere Kraft einzuladen, in Form eines Liedes unser Leben zu bereichern, kann die empfangende Person sich allein oder in Begleitung mit der gewählten Kraftenergie verbinden, um diese dann durch sich singen zu lassen.
Was ist ein Kraftlied?
Wenn das rein und authentisch gelingt, kann das dabei entstehende Kraftlied ein wertvoller Begleiter bei der Bewältigung von Herausforderungen werden. Denn beim späteren Singen des Kraftliedes werden die damit verbundenen Kräfte und Energien in uns wieder spürbar und verfügbar.
Wie kann man Kraftlieder singen?
Mit unserer Stimme können wir unserer inneren Kraft Ausdruck verleihen. Und umgekehrt können wir durch kraftvolles singen und tönen die innere Kraft stärken. Kraftlieder wurden und werden in allen indigenen Kulturen und schamanischen Traditionen gesungen. Auch das Rezitieren von Mantren in der indischen Yogi-Tradition gehört dazu.
Kraftlieder für Zuhause
Inzwischen gibt es viele CDs mit solchen Kraftliedern zu kaufen. Doch die größte Kraft entsteht, wenn wir unser eigenes Lied finden. Unterstützt von der Trommel sitzt Du aufrecht und rasselst, bis Du Deinen Rhythmus gefunden hast. Lass' Deinen Atem fließen und Dein Lied in Dir aufsteigen. Dann singe es so lange, bis Du die Kraft in Dir spürst.
Es kann sein, dass Du dieses Lied sofort wieder vergisst - dann ist es nur für den Moment zu Dir gekommen, um Dir hier und jetzt Kraft zu geben. Oder es prägt sich Dir sofort ins Gedächtnis und klingt noch lange in Dir nach - dann hast du Dein Lied gefunden! Singe es, so oft Du kannst, damit es eins mit Dir wird. Und immer, wenn Du Kraft und Stärke brauchst, singe es!