Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Ausgesprochen heißt PNF "propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation". Propriozeptoren sind Rezeptoren, die unserem Gehirn Informationen über die Haltung und Bewegung unseres Körpers übermitteln. Neuromuskulär heißt, dass es Muskeln und Sehnen betrifft. Und Fazitilation bedeutet, etwas einfacher machen oder Bewegung erleichtern.

Was ist Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation?

Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation ist eine spezielle krankengymnastische Technik.

Es ist eine Behandlungsmethode die, in den 50-ziger Jahren, in Californien bei der Behandlung von Kinderlähmungspatienten entwickelt worden ist. Mittlerweile hat man aber festgestellt, daß man Patienten aus dem chirurgischen (z. B. nach Knochenbrüchen), im orthopädischen (z.B. nach künstlichen Gelenken) und im neurologischen Bereich (z. B. nach einem Schlaganfall) damit erfolgreich behandeln kann.

Warum Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation?

Allgemein bedeutet dies, dass man über die Arbeit mit bestimmten Bewegungsmustern die Muskeln und Nerven stimuliert, um:

  • eine Bewegung zu erleichtern und zu schulen
  • Bewegungsübergänge zu schulen
  • Alltagsbewegungen anzubahnen
  • eine Koordinierung von Bewegungen zu erleichtern
  • „falsche“ Bewegungsmuster abzubauen
  • Muskeln zu dehnen und zu kräftigen
  • optimale Funktionsfähigkeit des gesamten Körpers zu erlangen.

Wichtig ist, dass man bei einer Behandlung nach PNF den Menschen als Ganzes, sowohl physisch, psychisch, als auch sozial und nicht nur auf einen Teil des Körpers oder auf ein bestimmtes Problem bezogen behandelt. Man geht davon aus, dass jeder motorische Fähigkeiten hat, die man durch gezielte Anregung aktivieren kann. Man nennt dies ein „schlummerndes“ Potential, das man nur zu wecken braucht.

Autor/in und inhaltlich verantwortlich
Heilpraktikerin Bianca Joggerst Hohberg
Naturheilpraxis
Heilpraktikerin Bianca Joggerst
77749 Hohberg, DE

Alle Rechte und Pflichten des Textes "Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)" liegen beim Autor/den Autoren. Der Betreiber dieses Verzeichnisses übernimmt keine Haftung für Schäden, die sich aus dem Gebrauch oder etwaigem Missbrauch der hier vorgestellten Methode Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) ergeben.

👤

Werben Sie hier!

Fragen Sie uns
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation Deutschland

Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation in Deutschland

Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation Österreich

Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation in Österreich

Adressen anzeigen
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation der Schweiz

Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation in der Schweiz

Adressen anzeigen
Kostenlos Mitglied werden

Werden Sie kostenlos Mitglied!

Sie üben einen Heilberuf aus, wie zum Beispiel Anbieter für Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation, Heilpraktiker, Therapeut, Hebamme, Coach, Berater, etc.?
Melden Sie sich heute noch an und gewinnen Sie neue Kunden und Klienten.

Jetzt kostenlos registrieren!

Kommentare und Bewertungen

Es liegen uns leider noch keine Bewertungen oder Erfahrungen vor. Machen Sie den Anfang! Sie bleiben dabei anonym. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen anderen Patienten und Klienten. Vielen Dank!

Neue und aktualisierte Therapien & Heilverfahren

Rolfing®: nach Dr. Ida Rolf

Rolfing®

Biomechanische Stimulation: Eine Revolution der Körperwahrnehmung und Heilung

Biomechanische Stimulation

Barfußgehen & Barfußschule: Eine Reise zu natürlicher Bewegung und bewusster Wahrnehmung

Barfußgehen & Barfußschule

Podo-Posturaltherapie: Der Weg zu einer harmonischen Körperhaltung und ganzheitlichem Wohlbefinden

Podo-Posturaltherapie

Wir verwenden Cookies, um Anzeigen und Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung dieser Website an Google für Analysen weiter. Wir geben Informationen zu Ihrer Verwendung dieser Website an Partner für Werbung weiter. Diese führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Details >

Verstanden