Klarträumen, Luzide Träume
Inzwischen werden Kräuter, Pflanzen und Wurzeln, denen eine trauminduzierende Wirkung nachgesagt wird, nicht mehr nur von Naturvölkern eingesetzt, auch in Deutschland gibt es zunehmend mehr Menschen die sogenannte Klarträume regelmäßiger und intensiver erleben wollen. Im folgenden Abschnitt werden die verschiedenen Pflanzenarten und deren trauminduzierende Wirkung noch einmal ausführlicher erklärt.
Die Calea Zacatechichi
Diese Pflanze wird schon seit Jahrhunderten von den Azteken eingesetzt. Heutzutage wird es meist in Mexiko bei ritualen Zwecken eingesetzt. Die Strauchartige Pflanze kann bis zu 1,5 Metern hoch wachsen und ist in manchen Teilen Costa Ricas und in den Hochländern Mexikos beheimatet.
Die Wirkung: Im Wachzustand hat diese Pflanze keine bewusstseinsverändernde Wirkung. Nur ganz wenige nahmen nach der Einnahme Gerüche und Farben intensiver wahr. Die Wirkung der Pflanze zeigt sich erst im Schlafzustand. Sie bewirkt, dass Träume intensiver und länger erlebt werden und dass man sich an die Träume besser erinnern kann.
Die Dosierung
Von den Blättern werden in der Regel nur um die 3 bis zu 5 Gramm benötigt. Handelt es sich jedoch um einen 10x-Extrakt, dann werden natürlich nur 0,3 bis zu 0,5 Gramm benötigt.
Der beste Einnahmezeitpunkt ist 2 bis 3 Stunden vor dem zu Bett gehen.
Die Entada Rheedii
Hierbei handelt es sich um eine lianenartige Pflanzenart. Sie kann sogar bis zu 12 Meter groß werden und ist im Sommer von einem grünen und dichten Blätterwerk umgeben. Sie wird am häufigsten in östlichen Teilen Südafrikas angebaut. Die Einheimischen nutzen die Samen schon seit Jahrzehnten und vermengen sie mit Tabak um Luzide Träume herbeizuführen.
Wirkung
Die Effekte sind bei dieser Pflanze von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Manche berichten von klaren Träumen und einer sedierenden Wirkung und bei manchen stellt sich diese gewünschte Wirkung leider gar nicht ein.
Dosierung
Zunächst muss die Pflanze in zwei Hälften geschnitten werden, damit dass Innere mit einem Löffel herausgekratzt werden kann. Das muss dann zunächst einige Tage trocknen, bis es zu einem Pulver zermahlt werden kann. Anschließend kann das Pulver als Tee getrunken, oder geraucht werden. Auch hier gilt wieder zwischen Einnahme und Einschlafen sollten Minimum 3 Stunden liegen. Wer nach wenigen Tagen keine Wirkung verspürt, sollte lieber ein andere Pflanze in diesem Bereich auswählen.
© -Marcus- - Fotolia.com