Shiitake als Heilpilz
Der menschliche Körper kann auf unterschiedlichste Art und Weise Heilung finden. Besonders die Natur erweist sich dabei immer wieder als sehr hilfreich, denn speziell im Bereich der Pilze lassen sich viele Heilmittel finden. Dabei kann beispielsweise auch Shiitake als Heilpilz verwendet werden, so dass betroffene Personen hiermit wieder zu vollkommener Gesundheit gelangen können.

Die Herkunft des Shiitake
Bei der Betrachtung der Heilmöglichkeiten des Shiitake als Heilpilz ist selbstverständlich seine Herkunft durchaus von Interesse. Der Shitake Pilz stammt aus dem asiatischen Raum, wo er vor allen Dingen in Japan und China bereits sehr vielen Jahrhunderten als Speise- wie auch Heilpilz verwendet wird. Dabei konnten Historiker die nachgewiesene Wirkung des Shitake Heilpilz bis in das 14. Jahrhundert zurückverfolgen, so dass es sich um eine lang erprobte Kunst der asiatischen Heilmedizin handelt. Der Pilz an sich wächst im Übrigen am Stamm der japanischen Edelkastanie, weshalb der Shitake Heilpilz durchaus auch als Kastanienpilz desöfteren einmal bezeichnet und benannt wird.
Die Wirkung des Shiitake als Heilpilz
Der Shiitake als Heilpilz wird besonders gerne dann eingesetzt, wenn der Heilmediziner von so genannten Zivilisationskrankheiten spricht. Hierzu gehört beispielsweise der Bereich der Migräne oder des Tinnitus ebenso, wie auch verschiedene Allergien oder aber beispielsweise Diabetes. Darüber hinaus kann der Shitake jedoch auch Stärkend für die eigene Leistungsbereitschaft wirken oder aber anregend auftreten. Doch Heilmediziner raten dazu, dass der Shiitake als Heilpilz nicht nur in akuten Fällen eingenommen wird, sondern dass hierbei zugleich auch seine vorbeugende Wirkung genutzt wird. Beispielsweise kann der Genuss dieses Heilpilzes zu einer Stärkung der eigenen Leber führen, oder aber auch antibakterill wirken, so dass der eigenen Gesundheit damit etwas sehr Gutes getan wird.
Das Shiitake als Heilpilz eingesetzt und verwendet wird ist überaus zweckdienlich. Seine Wirkung ist historisch wie wissenschaftlich nachgewiesen, zumal Shitake nicht nur in akuten Fällen, sondern auch in der vorbeugenden Behandlung große Erfolge für sich beanspruchen kann.
Foto: © sil007 - Fotolia.com