Praxis-Ausstattung für Therapeuten

Aus der Kategorie ein Expertenbeitrag Für die Praxis

Zur Bereitstellung der physiotherapeutischen Versorgung benötigen hoch qualifizierte Therapeuten eine geeignete Praxis-Ausstattung. Geräte für eine Physiotherapie verbessern während einer Behandlung wichtige physikalische Faktoren des Körpers. Sie sind für den Einsatz in Praxen, Büros und anderen Orten geeignet. Jeder Therapeut möchte in seiner Praxis über die neuesten und besten Geräte verfügen, die für seine Patienten notwendig sind.

Praxis-Ausstattung für Therapeuten
Bild: Praxis-Ausstattung für Therapeuten

Art und Größe der Praxis

Um die notwendige Praxis-Ausstattung zu bestimmen, ist es erforderlich, sich über die Art der Praxis Gedanken zu machen. Praxen mit hauptsächlich neurologischen oder pädiatrischen Patienten benötige eine andere Grundausstattung als Praxen mit überwiegend orthopädischen oder sportmedizinischen Patienten. In der Mehrzahl der Praxen befindet sich eine gemischte Vielfalt an Geräten, die zum Durchschnitt der Patienten passen.

Der zweite wichtige Aspekt ist die Größe der Praxis und die Anzahl der Mitarbeiter. Für eine Start-up-Praxis ist dies normalerweise einfach, da die meisten in kleinen Räumen und mit 2-3 Mitarbeitern beginnen. Bei einer bestehenden Praxis, die umzieht oder erweitert wird, müssen jedoch andere Überlegungen angestellt werden.

Die Personalstärke ist wichtig, denn je mehr Therapeuten, desto mehr Patienten werden gleichzeitig in der Praxis sein, was bedeutet, dass mehr Geräte benötigt werden. Gleiches gilt für das Personal der Verwaltung, wo jede Person einen Schreibtisch, Stuhl, Computer, Telefon usw.

Die geeignete Praxis-Ausstattung finden

Bei der Gründung einer Praxis ist es oft eine große Herausforderung, zu bestimmen, welche Praxis-Ausstattung angeschafft werden soll. Hier ist ein Vier-Schritte-Modell, um diese Entscheidungen zu treffen.

  1. Erstellen Sie eine Liste der verschiedenen Patiententypen, die in der Praxis behandelt werden sollen.
  2. Erstellen Sie eine Liste der wichtigsten Geräte und Möbel, die Sie dafür benötigen.
  3. Bewerten Sie jedes der Geräte anhand seiner Vielseitigkeit für die Praxis. Verwende Sie eine Skala von 1 (weniger wichtig) bis 5 (sehr wichtig).
  4. Überlegen Sie unter Berücksichtigung der Praxis-Räume und Ihres Budgets, welche der am höchsten eingestuften Geräte in die Räume passen und welche Sie davon sofort benötigen.

Dieser Prozess ermöglicht es dem Therapeuten, zwischen den Wünschen und Bedürfnissen zu entscheiden. Ausrüstung, die Sie priorisieren, ist für Sie am wertvollsten. Dadurch ersparen Sie es sich, Geld für selten genutzte Geräte auszugeben.

Weniger ist mehr

Es empfiehlt sich, mit etwas weniger Ausrüstung zu beginnen, als Sie glauben zu benötigen. Ihre Praxis muss bei der Eröffnung noch nicht umfassend ausgestattet sein. Denken Sie daran, dass Sie jederzeit etwas hinzufügen können. Dies hat den finanziellen Vorteil, dass Sie zu Beginn Ihrer Praxis einen Teil der anfänglichen Geldausgaben einschränken können.

Dieses Vorgehen ermöglicht es auch zu überprüfen, ob Ihre Praxis den von Ihnen ursprünglich vorgesehenen Patiententyp anzieht. Im Laufe der Zeit kann immer mehr Ausrüstung hinzugefügt werden, um den Patientinnen und Patienten gerecht zu werden. Dies ist eine wirksame Methode, um sich vor Investitionen in Geräte zu schützen, die Sie nicht benötigen oder nicht verwenden können. Hier ist eine Liste mit Geräten, die für eine Praxis-Ausstattung infrage kommen:

Büroausstattung

  • Telefon
  • Computer, Monitor, Router
  • Drucker, Fax, Kopierer
  • Software (Verwaltung der Patienten, Abrechnung)
  • Büromöbel
  • Lesegeräte für KV- und EC-Karten
  • Marketingmaterial wie Broschüren, Visitenkarten, Flyer

Therapeutische Gräte

  • physiotherapeutische Behandlungstische
  • Stühle
  • Maßbänder, Waage
  • großer Spiegel, eventuell Vorhänge, Raumteiler
  • Ergometer
  • Cardiogeräte
  • Laufband
  • Widerstandsbänder zur Aktivierung von Muskelgruppen
  • Handgewichte, Physioball
  • Ultraschallgerät
  • Medizinbälle, Gymnastikbälle für Übungen zur Stabilität, Kraft, Dehnung und Gleichgewicht
  • Balance Pad zur Verbesserung des Gleichgewichts
  • Gymnastikmatten, Schaumstoffrollen
  • Geräte zur Wärme- und Kältetherapie
  • Geräte für funktionales Training
  • Barren und Treppen
  • Rollen

Sinnvolle Therapie-Ausrüstung

Für Physiotherapeuten, die in klinischen Einrichtungen praktizieren, ist die Behandlungsliege wahrscheinlich das am häufigsten verwendete Gerät in ihrer Praxis. Eine gute Behandlungsliege muss nicht nur den grundlegenden technischen Eigenschaften genügen, sie soll auch für den Patienten komfortabel sein und dem Therapeuten die Möglichkeit bieten, seine Behandlung sicher und ergonomisch zu optimieren. Für Fragen rund um die individuelle Ausstattung der Praxis gibt es Berater, wie zum Beispiel hier bei Therapiebedarf - Stolzenberg, die immer noch gute Tipps und Möglichkeiten haben, um weiterzuhelfen.

Cardio

Cardiogeräte

Der erste Schritt zur Ermittlung des besten Cardiogerätes besteht darin, sich Gedanken über die Ziele dieser Therapie zu machen. Im Gegensatz zu einem Fitnessstudio stehen bei der Physiotherapie keine ästhetischen Ziele im Vordergrund, sondern die gesundheitlichen Vorteile.

Die Anschaffung des richtigen Cardiogeräts ist heute nicht ganz einfach. Bei so vielen Modellen und Ausführungen auf dem Markt kann die Auswahl mitunter recht schwierig sein. Zu den Kardiogeräten zählen:

  • Laufband
  • Rudergerät
  • Ellipsentrainer
  • Ergometer
  • Liegerad
  • Fitnessspiegel
  • Hybridtrainer
  • Treppengerät (Cardio Climber)

Gymnastikmatten

Gymnastik kann für Kinder eine unterhaltsame Möglichkeit sein, aktiv zu bleiben, ihre Flexibilität zu erhöhen, Kraft aufzubauen und die Koordination zu verbessern. Es ist auch ein effektiver Weg, Konzentration und Disziplin zu lehren, was in vielen Lebensbereichen hilfreich sein kann. Gymnastikmatten dienen auch zum Üben grundlegender Bewegungen. Dazu gehören Radschläge, Handständ, Vor- und Rücklauf sowie Vorwärts- und Rückwärtsrollen.

Wärme- und Kältetherapie

Sowohl die Wärme- als auch die Kältetherapie sind eine kostengünstige und einfach anzuwendende Therapie zur Behandlung akuter, chronischer und postoperativer Schmerzen. Diese Therapien eignen sich auch hervorragend, um die Heilung nach intensiver körperlicher Betätigung zu stimulieren. Dabei ist wichtig, dass Eis Entzündungen reduziert, während Wärme die Durchblutung anregt.

In der Kältetherapie werden pneumatische Kompressoren eingesetzt, zum Beispiel um Schwellungen nach einer Operation zu reduzieren, Schmerzen zu minimieren und die natürliche Heilung des Körpers zu beschleunigen.

Kältetherapie wie Eisbäder oder Eispackungen werden häufig zur Behandlung von akuten, verletzungsbedingten Schmerzen eingesetzt. Kälte kann Schmerzen wirksam bekämpfen, denn sie verursacht eine Verlangsamung des Blutflusses im betroffenen Bereich. Das hat positive Auswirkungen auf Schwellungen und Ödeme.

Im Gegensatz zur Kältetherapie regt die Wärmetherapie die Durchblutung an. Dies ist hilfreich bei der Behandlung von Schmerzen aufgrund von chronischen Überlastungsverletzungen oder Krankheitsprozessen. Schmerzen durch Muskelkater oder Muskelverspannungen sind oft mit einer Ansammlung von Milchsäure verbunden. Die Verwendung von Wärme in Verbindung mit einem Stretching- oder Heimübungsprogramm oder zusammen mit einem formellen Physiotherapie-Programm liefert die besten Ergebnisse.

Funktionelles Training

Funktionales Training, wenn es von einem Therapeuten durchgeführt wird, konzentriert sich auf die Wiederherstellung der Kraft und Funktion des Bewegungsapparates. Ziel ist es, den Patienten die Ausübung ihrer täglichen Aktivitäten zu erleichtern. Rumpftraining oder Kräftigung können auch Teil des funktionellen Trainings sein, da eine starke Rumpfmuskulatur entscheidend für eine gute Haltung und Beweglichkeit ist. Funktionales Training ist für jeden Patienten unterschiedlich. Dabei entwickelt der Therapeut einen individuellen Trainingsplan, der auf Verletzungen und dem körperlichen Zustand abgestimmt ist. Funktionelles Training muss nicht für sich allein stehen. Es kann auch Teil der Sportrehabilitation, des Gleichgewichtstrainings oder der allgemeinen orthopädischen Rehabilitation sein.

Wenn die Praxis weiter wächst

Während Ihrer Arbeit werden Sie mehr über Ihre Bedürfnisse erfahren und schließlich in der Lage sein, die zusätzliche Ausrüstung zu erwerben, die für Ihre Praxis am sinnvollsten ist. In der Zwischenzeit können Sie eine Wunschliste mit Geräten zusammenstellen, die Sie in Zukunft verwenden möchten, wenn sich Ihre Praxis etabliert hat. Sie können den gleichen Auswahlprozess wie oben erwähnt verwenden, um Ihre Wunschliste zu priorisieren. Durch sorgfältige Planung und harte Arbeit werden Sie Ihr volles Potenzial ausschöpfen und die Vorteile einer Privatpraxis noch mehr genießen.


Letzte Änderung: 22.12.2021

Kommentare

Es liegen uns leider noch keine Bewertungen oder Erfahrungen vor. Machen Sie den Anfang! Sie bleiben dabei anonym. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen anderen Patienten und Klienten. Vielen Dank!

Neue Artikel aus der Kategorie Für die Praxis

Wir verwenden Cookies, um Anzeigen und Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung dieser Website an Google für Analysen weiter. Wir geben Informationen zu Ihrer Verwendung dieser Website an Partner für Werbung weiter. Diese führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Details >

Verstanden