Klopftherapie
Klopftherapie
Die Klopftherapie ist eine Methode, die aus der Akupressur abgeleitet worden ist. Beider Kopftherapie werden das sanfte Stimulieren der Meridiane mit weiter führenden Therapiegesprächen verbunden, um Blockaden nicht nur durch Akupressur, sondern auch durch Bewusstmachen zu lösen und so eine positive Herangehensweise an bestimmte Erlebnisse zu fördern.
Was ist die Klopfakupressur, Klopftherapie?
Eine mittlerweile weltweit verbreitete Methode, die genau dieses Ziel verfolgt, ist die Akupunktur. Dies ist ein Verfahren, bei dem die Körperenergie dadurch verändert wird, dass bestimmte Punkte entlang der zwölf Hauptenergiebahnen/Meridiane mit Hilfe von Nadeln stimuliert werden.
Diese Energieleitungsbahnen werden Meridiane genannt. Weitere Komponenten des Energiesystems sind die Chakren, das Energiefeld eines Körpers (Aura) sowie die von Rupert Sheldrake im letzten Jahrhundert entdeckten Morphogenetischen Felder. Wenn unsere Lebensenergie ungehindert fließen kann, unsere Energie-Systeme ausgeglichen und im Gleichgewicht sind, dann sind wir an Körper und Seele gesund.
Jeder der Meridiane verläuft durch ein bestimmtes Organ wie etwa Lunge, Herz oder Magen. Die Meridiane sind untereinander vernetzt, so dass die Lebensenergie von einem Meridian zum nächsten wandert und somit durch den ganzen Körper zirkuliert.
Wie wird die Klopftherapie angewendet?
Bei Akupunkturbehandlungen setzt man an bestimmten Punkten des Körpers Nadeln, um eine Energiesteigerung oder eine Energie-Verringerung zu erreichen.
Während in der Akupunktur eine Balance des Energiesystems durch das Setzen von Nadeln erreicht wird, klopft man (während man gleichzeitig an sein Problem denkt) in der Klopfakupressur mit den Fingerspitzen in einer bestimmten Reihenfolge auf verschiedene Meridianpunkte. Von daher könnte man vielleicht sagen, dass die Klopfakupressur eine emotionale Form der Akupunktur ist.
Verglichen mit anderen Methoden ist die Klopfakupressur sehr sanft und eine spürbare Erleichterung wird oft mit wenig oder ganz ohne Schmerzen erreicht.
Die Energetische Psychologie beschäftigt sich also mit den Auswirkungen der Energiesysteme des Körpers auf Psyche, Emotionen und Verhalten. Ihre Grundtheorie lautet:
"Die Ursache aller negativen Emotionen liegt in einer Störung des Energiesystems des Körpers."
Dr. Roger Callahan
Die Geschichte der Energetischen Psychologie / Klopfakupressur
Die Energetische Psychologie ist ein relativ junger Zweig der Psychologie. Sie geht davon aus, dass wir nicht nur einen physischen Körper, sondern auch einen elektrischen Körper haben, der sich z.B. mit EEG (Gehirnströme) oder EKG (Herzströme) messen lässt. Auch die Reizübertragung innerhalb des Nervensystems geschieht mittels elektrischer Impulse. Schon vor über 5000 Jahren entdeckten die Chinesen ein Energieleitungssystem, durch das die universelle Lebens-Energie (von den Chinesen Chi genannt - anderen vielleicht bekannt unter den Begriffen Ki, Prana, Orgon, Lebenskraft oder eben einfach: Lebensenergie) fließt.
Die Klopftherapie will keine Symptome überdecken, sondern Ursachen klären
Die Klopftherapie vertritt die Auffassung, dass es nicht ausreicht, durch verabreichte Medizin Symptome zu lindern. Deshalb wurde ein Methodenkomplex entwickelt, um den Ursachen von Krankheiten auf den Grund zu gehen und diese Ursachen auf sanfte Art und Weise aufzuklären und zu helfen, durch eine neue Einstellung dazu wieder normal und gesund weiterleben zu können. Ein Teil dieses Methodenkomplexes ist die Klopftherapie.
Was passiert bei der Klopftherapie?
Wenn Du traumatische Erlebnisse hattest und deshalb unter Ängsten, Schuldgefühlen, Schamgefühlen oder anderen Dingen leidest, können sich so auch körperliche Blockaden entwickeln, die so weit gehen können, dass auch schwere psychosomatische Krankheiten daraus entstehen können.
Bei der Klopftherapie werden deshalb die Meridian-Punkte am Kopf, an den Händen und am Oberkörper sanft beklopft. Auf diese Weise wird zunächst nämlich der blockierte Energiefluss wieder zum Laufen gebracht. Erst danach erfolgt die Gesprächstherapie mit Dir als Patient, um herauszufinden, wie diese Blockaden in Deinem Fall entstanden sind. Es geht dabei um Deine traumatischen Erlebnisse und die Ängste, Schuld- oder Schamgefühle und vieles mehr, die sich darüber entwickelt und diese Blockaden ausgelöst haben. Im Laufe dieser Gespräche wirst Du nach und nach lernen, diese negativen Gefühle durch eine positive und lebensbejahende Herangehensweise zu überdecken.
Wie lange dauert die Klopftherapie?
Es kann sehr unterschiedlich sein, wie lange es dauert, durch die Klopftherapie wieder gesund zu werden. Das ist individuell verschieden und hängt auch damit zusammen, wie sehr sich solche Blockaden, die oft ja schon jahrelang bestehen, bereits mit dem gesamten Charakter verbunden haben. Es gibt Patienten, die bereits nach nur einer Stunde die Praxis von Frau Dr. med. Kathrin Nieter geheilt verlassen konnten, aber manchmal dauert die Behandlung auch recht lange.
Die Klopftherapie können nur Experten unterrichten
Am Ende soll noch einmal darauf hingewiesen werden, dass im Internet Selbstlernkurse ohne jedes fundierte Wissen angeboten werden. Bitte nimm von solchen Angeboten Abstand, wenn Du die Klopftherapie gern selbst lernen möchtest. Du kannst diese Methode nur richtig erlernen und anwenden, indem Du Unterricht bei einem anderen gut darin ausgebildeten Therapeuten, wie einem Psychologen oder Mediziner nimmst.