Rücken- & Nackenschmerzen
Behandlung & Therapie
Rücken- & Nackenschmerzen
Wirbelsäule, Rücken, Gelenke
Adressen in Deutschland
Rückenschmerzen und Nackenschmerzen, wer kennt das nicht? Heutzutage sind massive Rückenprobleme oder Probleme mit der Halswirbelsäule keine Seltenheit mehr und jeder zweite ist betroffen von lästigen Schmerzen oder Beschwerden am Rücken. Die Ursachen hierzu sind vielfältig und eine präzise Diagnose oftmals schwierig.

Das Kreuz mit dem Kreuz
Nicht nur langes Sitzen oder eine Fehlhaltung am PC sind die Auslöser dieser Rückenproblematiken. Auch einseitige Bewegungen oder Hüftschiefstellungen sind keine Seltenheit einer solchen Diagnose. Anfänglich spürt man leichte Verspannungen, durch Muskelverhärtungen, welche sich über einen kurzen Zeitraum zu massiven Rückenschmerzen oder Rückenbeschwerden ausweiten können.
Immer wieder Rückenschmerzen
Auch Sportverletzungen, altersbedingter Verschleiß, anatomische Fehlstellungen der Wirbelsäule oder auch ein Hohlkreuz sind Auslöser immer wiederkehrender Rückenschmerzen. Zudem leiden Rückenpatienten auch vermehrt an psychischen Störungen. Auch allgemeine Antriebsschwäche und ähnlich Symptome können ausgelöst werden. Die häufigste Ursache aller Rückenprobleme ist auf Stress zurückzuführen. Stress kann sich mit unterschiedlichen Symptomen bemerkbar machen. Rückenschmerzen sind meist nur beiläufige Begleiterscheinungen bei diesem Diagnosebild. Ganz gleich und unabhängig von der Ursache, Bewegung für den Rücken ist nie verkehrt und dient auch der Prävention.
Rückenschmerzen minimieren
Es muss nicht immer gleich die Klinik oder eine teure Therapie sein um dem Rückenschmerz Herr zu werden. Durch spezielle Bewegungsmaßnahmen können Rückenprobleme minimiert oder reduziert werden. Fest steht, die Ursache sollte selbstverständlich von einem Fachmann oder Heilpraktiker diagnostiziert werden um gezielt behandeln zu können. Durch spezielle Bewegungen kann hier nur zusätzlich unterstützt werden. Ein Heilpraktiker kann bei unterschiedlichen Beschwerdebildern beispielsweise mit einer Akkupunkturbehandlung für Abhilfe sorgen. Zudem wird ein spezielles Massageprogramm empfohlen oder verordnet. Durch Massagen werden die verhärteten Muskelgruppen gelockert und Verspannungen verschwinden oft wie von Zauberhand.
Wärme lindert Rückenschmerzen
Auch Wärme, durch Körnerkissen oder spezielle Wärmepflaster erzielen hier einen ähnlichen Effekt. In hartnäckigen Fällen werden auch Physiotherapien angeboten, welche individuell auf den Patienten und das Krankheitsbild ausgelegt werden. Viele Rückenpatienten schwören auch auf eine geräteunterstützte Krankengymnastik oder verschiedene Fitness Übungen.
Lieber gleich vom Therapeuten helfen lassen
Aber hier ist Vorsicht geboten. Eine Eigendiagnose von Laien oder das selbstständige Agieren mit gefährlichem Halbwissen, kann hier fatale Folgen nach sich ziehen. Ein Untersuchung bei einem Heilpraktiker oder einem Rückenspezialisten ist sehr empfehlenswert und ratsam.