Mobile Praxis
Gabriele Zuske
Kameruner Str. 15
13351 Berlin
www.tierpsychologe-online.de
Verhaltenstherapie für Tiere, Tierpsychologin u. Tierhomöopathin G.Zuske, Berlin
Schwerpunkte
Verhaltenstherapie für Tiere. Homöopathie für Tiere. Bachblütentherapie für Tiere. Hausbesuche in Berlin und Brandenburg.
Hilfe bei Katzenproblemverhalten oder Hundeproblemverhalten durch die Katzenpsychologie - bzw. Hundepsychologie.
Eine VERHALTENSTHERAPIE FÜR KATZEN und HUNDE hilft Ihnen das Problem Ihres Tieres zu erkennen und zu beheben.!
Sie sind bereit Ihrer Katze oder Ihrem Hund zu helfen, da Sie auf der Suche nach Hilfe sind - das ist bereits der erste Schritt in die richtige Richtung.
KATZENPSYCHOLOGIE - HUNDEPSYCHOLOGIE - TIERPSYCHOLOGIE - was ist das überhaupt?
Die Katzenpsychologie, Hundepsychologie oder Tierpsychologie ist eine verhaltenstherapeutische Beratung für den Tierhalter und seine Katze/n, die durch einen Tierpsychologen bzw. eine Tierpsychologin durchgeführt wird.
...und wie hilft ein Katzenpsychologe / Hundepsychologe?
Ein Katzenpsychologe bietet die Möglichkeit gegen Verhaltensstörungen und störendes Verhalten, wie z.B. Unsauberkeit, Aggressionen, gesteigertes Angstverhalten, ständiges Belecken und Schwanzjagen u.v.m. gezielt vorzugehen. Eine Änderung im Verhalten Ihrer Katze wird mit der Katzenpsychologie u.a. durch spezielles Training und Umgewöhnung, Umerziehung oder Desensibilisierung erreicht.
Die Katzenpsychologie bzw. Tierpsychologie erklärt Ihnen die Möglichkeiten das Verhalten Ihrer Katze wieder in die richtigen Bahnen zu lenken! Lesen Sie hierzu auch die Seite Tierpsychologie.
Zur Unterstützung einer Therapie kann ein Katzenpsychologe oder eine Katzenpsychologin Bach-Blüten, die Homöopathie, die Farbtherapie, Massage, massageähnliche Griffe oder die Akupressur für Ihre Katze anwenden, diese Naturheilverfahren bewirken oft eine schnellere Behebung des störenden Verhaltens, bzw. der Verhaltensstörung, als nur durch ein Verhaltenstraining möglich wäre.
Organische Erkrankungen, wie z.B. eine Blasenentzündung können natürlich ebenfalls für Unsauberkeit einer Katze sorgen und diese kann homöopathisch oder naturheilkundlich begleitend zur tierärztlichen Behandlung behandelt werden, trotzdem sollte durch Ihren Tierarzt abgeklärt werden ob es sich um eine Erkrankung handelt.
Hunde werden heutzutage oft wie gleichberechtigte Partner in der Familie gehalten, das erkennt ein/e Hundepsychologe / Hundepsychologin vor Ort und erklärt welche Gegenmaßnahmen mit der Hundepsychologie angestrebt werden sollten.
Für den Hund ist es ein Problem wie ein Mensch behandelt zu werden und überfordert ihn oft. Nun mit dem Hund strenger umzugehen hilft hier nicht weiter, denn er lernt damit nicht wie er sich verhalten soll sondern das er Angst vor Ihnen haben muss!
Daraus resultierende Probleme ergeben oft
TRENNUNGSANGST
mit ständigem BELLEN und JAULEN
UNSAUBERKEIT
HYPERAKTIVITÄT
ZIEHEN an der Leine
ZERSTÖRUNGSWUT
UNGEHORSAM
AGGRESSIONEN gegen Mensch u. Tier
ANGSTVERHALTEN
und viele andere Probleme
Der Einsatz von Naturheilmitteln erleichtert eine Umstellung oft.
Ein homöopathisches Mittel kann z.B. dem Hund, der Katze bei Veränderungen der Lebensgemeinschaft, durch ein neues Tier oder einen neuen Menschen im Haushalt helfen - die daraus resultierende Eifersucht abzulegen und die neue Situation besser zu akzeptieren oder beim Pferd z.B. bei Angstproblemen und dadurch entstehendes Scheuen helfen.
Ebenfalls ein Vorteil dieser Methode liegt darin, ein über lange Zeit erlerntes Verhaltensmuster nicht nur durch eine therapeutische Umgewöhnung der Tierpsychologie zu verändern, die ohne Naturheilmittel viel Zeit in Anspruch nehmen kann.
weitere Infos entnehmen Sie bitte hier http://www.tierpsychologe-online.de
Beiträge zum Heilverzeichnis®
Machen Sie den Anfang und hinterlassen Sie eine Bewertung oder Kommentar für Mobile Praxis!