Die Entstehung von Schmerz und Krankheit durch die Gedanken anderer Menschen
Schmerzen jeglicher Art sind unangenehm. Zumeist aber können Ärzte die Ursache lokalisieren und auch behandeln. Doch was, wenn sich kein Grund finden lässt? Können Schmerzen auch nur Einbildung sein? Und welche Rolle spielen Menschen und Dinge im unmittelbaren Lebensumfeld des Betroffenen?
Um Fragen dieser Art geht es dem Heiler Frank Albrecht. Seit 1996 autodidaktisch in der Schmerzforschung tätig, beschäftigt er sich eingehend mit den Ursachen von Schmerzsymptomen. Dabei konzentriert er sich insbesondere auf die Bereiche außerhalb der Schulmedizin. Hier beleuchtet er interessante Aspekte und Vorgänge im zwischenmenschlichen Spektrum. Seine Kernthese: Mitmenschen können direkten Einfluss auf den Genesungsprozess des Schmerzpatienten haben. Und zwar positiv wie auch negativ. Seine Überlegungen sind keineswegs weit hergeholt: Längst haben Wissenschaftler auf dem Gebiet der anerkannten Parapsychologie-Forschung nachgewiesen, dass durch gedankliche Konzentration Materie beinflußt werden kann - wenngleich auch nur in Grenzen.
Letztlich hat aber wohl jeder schon ganz eigene unerklärliche Erfahrungen mit menschlichen Begegnungen gemacht. Zum Beispiel, wenn eine Person bewusst angeschaut wird, diese plötzlich den Kopf hebt und gezielt den Blick erwidert. Woher wusste sie auf Anhieb, von wem aus der Menge sie so angestarrt wurde? Ist hier eine Art unbewusste Energie geflossen, die unmittelbare körperliche Auswirkungen hatte? Frank Albrecht setzt genau an diesem Punkt an und geht der Theorie nach, dass auch Schmerzen durch gedankliche Botschaften hervorgerufen sein könnten. Diese Erkenntnis ist nur allzu konsequent und Albrecht erklärt die möglichen Zusammenhänge. Er zeigt aber auch Wege auf, um problematische Situationen zu erkennen und sich gegen die dadurch vielleicht ausgelösten Schmerzen zu schützen.