Richtige Intimpflege
Die tägliche Körperhygiene gehört genauso zum Leben, wie die Luft zum Atmen. Das gilt auch für die richtige Intimpflege des Schambereiches. Denn nicht ist unangenehmer, als ein ungepflegter Intimbereich. Es handelt sich nicht nur um Frische und Wohlbefinden, sondern auch um die gesundheitliche Prävention.
Genitalbereich ist empfindlich
Geschlechtskrankheiten und Infektionen sind unter anderem die Folge von schlechter Intimpflege.
Durch den Geschlechtsverkehr gelangen Bakterien und Keime schnell über den Genitalbereich in den Organismus und richten dort Unheil an. Die warme und feuchte Umgebung ist ein idealer Nährboden für Bakterien, die sich dort ungehindert ausbreiten können und somit die Lebensqualität der befallenen Person stark einschränken können. Bei Frauen ist oft eine Blasenentzündung die Folge.
Zu viel Intimpflege im Schambereich? Gibt es das?
Ärzte warnen vor zu wenig oder auch zu viel Intimpflege. Richtig und gründlich waschen lautet die also Devise. Dabei kommt es auf die Waschtechnik und das richtige Pflegemittel an. Einfache Duschgels reichen in der Regel nicht aus, um den empfindlichen Intimbereich richtig und wirksam zu schützen, insbesondere den weiblichen Intimbereich.
Einmal bis maximal zweimal täglich waschen ist vollkommen ausreichend. Stark parfümierte Duschgels bezwecken nicht den gewünschten Reinigungserfolg und sollten dringend vermieden werden. Ungeeignete Seifen, Lotionen oder Duschgels schädigen eher die Haut und begünstigen zudem die Infektionsgefahr. Bakterien und Pilze haben dann leichtes Spiel, um sich festzusetzen und zu kultivieren. Außerdem können die unterschiedlichen Parfümstoffe oder spezielle Inhaltsstoffe sogar unangenehme Gerüche hervorrufen oder begünstigen. Ärzte und Mediziner empfehlen daher: am einfachsten ist eine sehr gründliche Reinigung des Intimbereiches mit klarem Wasser.
Die richtige Intimpflege des Schambereiches
Eine Infektion des Intimbereichs ist oft die Folge, wenn die Duftdrüsen des Intimbereichs auf diese Inhaltsstoffe kontraproduktiv reagieren und den wichtigen, schützenden Säureschutzmantel angreifen und zerstören. Der erhoffte Frischeeffekt bleibt somit aus und schlägt ins Gegenteil.
Wirksame Pflegeprodukte für den sensiblen Schambereich, bzw. Intimbereich werden fast ausschließlich in Apotheken und Drogerien angeboten. Intimpflegelotionen, Waschgels und Intimsprays sind nur einige Beispiele, die für die richtige Intimpflege zur Wahl stehen. Diese speziellen Mittel verhindern unangenehme Gerüche, bewahren vor Infektionen und schützen die empfindliche Haut.
Auf der Infografik werden einige wichtige Dos & Don'ts gezeigt, auf die Frau achten sollte.
Weitere Informationen
Auch die Waschtechnik, die richtige Unterwäsche und vieles mehr sind wichtige Details, um den Intimbereich gesundzuerhalten. Eine unverbindliche Beratung ist keinesfalls peinlich und kann für mehr Selbstsicherheit sorgen. In vielen Internetportalen gibt es informative und kostenlose Ratgebermagazine, die jedem weiterhelfen und auf die richtige Waschtechnik hinweisen.