Die Bandscheiben und ihre Funktionen. Warum schmerzen sie?
Bandscheiben sind flexible Bindeglieder zwischen den Wirbeln. Die menschliche Wirbelsäule kann man sich wie eine Kette vorstellen, die sich aus vielen einzelnen Wirbeln zusammensetzt. Es existieren 24 bewegliche Wirbel und 9 bis 10 starre Wirbel. Die Wirbelsäule ist mehr oder weniger extrem beweglich. Sehnen, Bänder und Muskeln, seitlich der Wirbelsäule, sorgen für Spannkraft und die aufrechte Haltung beim Menschen. Die Bandscheiben sorgen für die Beweglichkeit des Körpers.
Schmerzen durch Abnutzung der Wirbel
Die natürliche Krümmung der Wirbelsäule entspricht ungefähr der Form des Buchstaben S. Mit zunehmendem Alter verursacht die Wirbelsäule mehr oder weniger Schmerzen durch Abnutzung. Zwischen den Wirbeln sitzen die Übeltäter. Das sind die Bandscheiben. Jeweils zwischen zwei Wirbeln hat jeweils eine Bandscheibe ihre Funktion als Stoßdämpfer. Alle Bandscheiben haben die Form eines Ringes. Außen herum besteht er aus festem Bindegewebe, der innere weiche Kern ist vergleichbar mit der Konsistenz von Gel oder Gallert. Das Ganze stellt sich wie eine Scheibe dar, daher der Name Band "Scheibe". Die Bandscheibe besteht außen aus Knorpel, die mit der Knochenhaut der jeweiligen Wirbel-Nachbarn fest verwachsen ist. Diese Gesamtkonstruktion federt im gesunden Zustand zuverlässig Sprung, Druck, Zug und Stöße menschlicher Bewegungen ab.
Wenn Bandscheiben sich verformen
Wenn die Bandscheiben dauerhaft durch schwere körperliche Arbeit, jahrelange sitzende Berufstätigkeit oder gravierendes Übergewicht zu stark beansprucht werden, nutzen sie sich ab. Sie verformen sich, werden dünner oder/ und verrutschen in ihrer Position. Aua - das tut höllisch weh! Solche Schmerzen gehören in medizinische Behandlung. Je nach Schweregrad sind diverse Therapien möglich. In leichten Fällen erzielt effektiver Muskelaufbau beidseitig der Wirbelsäule wieder Stabilität und verschafft den Bandscheiben zwischen den Wirbeln mehr Platz. Das geschieht unter anderem durch Krankengymnastik, Massagen und/oder medizinisches Funktionstraining. Ein gesunder muskulöser Rücken ist die halbe Bandscheibengesundheit.
Entzündungen verstärken die Schmerzen an der Wirbelsäule
Bei manchen Patienten reagieren die Bandscheiben mit Entzündung. Das verstärkt die Schmerzen enorm. Die Entzündung wird in der Regel mit speziellen Medikamenten behandelt. Das geschieht sowohl von außen als auch von innen. Meist sind nach Abklingen der Entzündung auch die Schmerzen behoben. Das Horrorszenario für die menschliche Wirbelsäule ist jedoch ein Bandscheibenvorfall. Dabei verrutschen eine oder mehrere Bandscheiben. In anderen Fällen klemmen die Bandscheiben Nerven ein. Oft hilft dann nur eine Operation, um wieder schmerzfrei zu werden.
Lassen Sie es nicht so weit kommen. Durch Prävention bleiben Ihre Bandscheiben weitest gehend intakt. Sorgen Sie konstant für viel Bewegung - bereits regelmäßige Spaziergänge oder radeln, schwimmen etc.bewirken mehr als Sie denken.