Kognitive Hypnosetherapie
Beschreibung der Methode "Kognitive Hypnosetherapie"
Was ist „Kognitive Hypnosetherapie”?
Die kognitive Hypnose wird in erster Linie bei verhaltensgestörten Menschen angewendet. Dem Patienten wird dadurch ermöglicht, intensive Reflektionen über sein Verhalten oder eine bestimmte Problematik des Lebens in seiner Gedanken- und Gefühlswelt zu analysieren.
Kognitive Hypnose ähnelt dem Zustand von Trance.
Die Vokabel kognitiv bezieht sich immer auf eine Gesamtheit. Die kognitiven Hypnose-Therapie beim Menschen zielt speziell auf dessen gesamtes Denkvermögen ab. Die kognitiven Fähigkeiten des Menschen sind unbewusste geistige Abläufe, die mit bewusstem Denken nicht zu erreichen sind. Geweckt wird diese versteckte Fähigkeit durch einen Hypnosetherapeuten. Kognitive Hypnose ist eine seriöse und Erfolg versprechende Therapie. Erfahrene Therapeuten für die kognitive Hypnose sind meistens Heilpraktiker mit einer spezifischen Ausbildung dazu.
Positive Erkenntnisse mit Hypnose
Im Idealfall werden als Folge der Hypnose-Therapie in der Realität positive Erkenntnisse vom Patienten im Alltag übernommen. Die Arbeitsmethode des Therapeuten ist die Suggestion. Speziell auf den Patienten abgestimmte Themen werden ihm suggeriert.
Kognitive Hypnose - eine psychosomatische Heilmethode
Übersetzt aus dem Lateinischen bedeutet die Vokabel suggerieren „von unten her herantragen“. Das trifft für die Erläuterung der kognitiven Hypnose genau den Punkt. Es handelt sich bei dieser Art der Hypnose um eine unbewusste Beeinflussung im Schlaf ähnlichen Zustand. Sie ist als psychosomatische Heilmethode zu beschreiben. Sie braucht begleitend weder Antidepressiva noch andere Arzneimittel. Sie ist dort einsetzbar, wo eine psychologische Ansprache an den bewussten Menschenverstand des Patienten aussichtslos scheint.
Die kognitive Hypnose ist somit ein Vermittler zwischen dem Unterbewusstsein und dem Bewusstsein. Es wird die Fähigkeit erlernt, dass beide Bewusstseinsebenen besser miteinander kommunizieren. Der Therapeut leitet die kognitive Hypnose mit der Suggestion zu einer bestimmten Thematik ein. Damit bringt er lediglich den Stein ins Rollen.
Hynose: Fragen, Antworten, Lösungen
Im Unterbewusstsein des Patienten werden dadurch von ihm selbst seine Probleme aus Alltag, Beruf oder Beziehung durchleuchtet und quasi diskutiert. Probleme, die behandelt werden können sind zum Beispiel
- Raucherentwöhnung
- Gewichtsreduktion
- Stressbewältigung
Fragen, Antworten und Lösungen für die Probleme rücken in greifbare Nähe und bleiben nach Ende der Sitzung im Gedächtnis haften. Ein großer Teil unbewältigter seelischer Last wird im Denkprozess nach und nach verarbeitet und bewältigt. Dazu zählen zum Beispiel Schmerz, Wut, Versagen, Enttäuschung, Minderwertigkeit, Verlustangst, Unsicherheit, Konzentration, Phobien, panische Emotionen, Ziellosigkeit, Kommunikation, Toleranz, Neid und Hass etc. Eine erfolgreiche Therapie durch kognitive Hypnose erzeugt Selbstsicherheit, Optimismus, Lebensfreude, Mut und seelische Stärke.
Kognitive Hypnosetherapie Videos
-
Angelika Heinrich
Coach, Therapeutin, psychoth. Heilpraktikerin
Praxis für Coaching u. Psychotherapie
72070 Tübingen
Deutschland
Karen Schubert
Musiktherapie, Psychotherapie & Supervision DGSv
15537 Erkner
DeutschlandChristiane Meik
Dipl. Pädagogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie
22089 Hamburg
DeutschlandWilli Makowski
Heilpraktiker(Psychotherapie)
47799 Krefeld
DeutschlandThomas Ashworth
Psychologischer Berater, Coach, Hypnotherapeut
67454 Haßloch
DeutschlandPhaidros Krugmann
Hypnosecoach, Mentaltrainer, Heilbegleiter HUNA
69121 Heidelberg
Deutschland
Erfahrungen - Kognitive Hypnosetherapie
Es liegen uns leider noch keine Bewertungen oder Erfahrungen vor. Machen Sie den Anfang! Sie bleiben dabei anonym. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen anderen Patienten und Klienten. Vielen Dank!
Anbieter
in Deutschland
Neue und aktualisierte Therapien & Heilverfahren