Mind Mapping
Eine Methode/Therapie aus der Kategorie Psychologie, Verhalten, Gespräch
Eine Mind Map kommt mit einem Blatt Papier aus und ist doch an jeder Stelle erweiterbar, es hat einen hohen Erinnerungswert und spricht beide Gehirnhälften an. Dadurch entstehen neue Ideen.
Unser Gehirn
Es besteht aus 3 unterschiedlich alten Gehirnteilen, die miteinander verbunden sind:
Das menschliche Gehirn
Das Großhirn wiederum ist in zwei Gehirnhälften geteilt, die weitgehend unterschiedliche Aufgaben erfüllen. Kreativität ensteht dann, wenn wir es verstehen, die beiden Gehirnhälften in Einklang zu bringen und zu verbinden.
Die beiden Gehirnhälften
Das Gehirn verfügt schätzungsweise über 1.000.000.000.000 Gehirnzellen. Jede einzelne hat einen Kern, von dem sich Dendriten, das sind baumartige Strukturen verzweigen. Diese baumartige Struktur unserer Gehirnzellen kommt in der Natur vielfach vor und hat Tony Buzan 1971 zur Entwicklung des Radialen (strahlenden) Denkens geführt, auf dem sich die Mind-Map-Technik gründet.
Herkömmliche Notizen und Aufzeichnungen
Welchen Stil benutzen Sie normalerweise? Jeder hat (mindestens) einen großen Nachteil:
- Der Satzstil: Aufzeichnungen in ganzen Sätzen lassen Schlüsselwörter untergehen.
- Der Listenstil: Er erschwert das Erinnern, denn alle Punkte auf der Liste sehen gleich aus.
- Der Hierarchiestil: Die festgelegte Struktur gegliederter Notizen verhindert neue Assoziation
Herkömmliche Notizen sind m-o-n-o-t-o-n und sprechen nur die linke Gehirnhälfte an. Kreativität entsteht aber dann, wenn wir unsere beiden Gehirnhälften, die weitgehend unterschiedliche Aufgaben erfüllen, in Einklang bringen und miteinander verbinden. Diesen Vorgang unterstützt die Mind-Map-Technik.
Mind-Map-Spielregeln
Um die rechte Gehirnhälfte ins Spiel zu bringen, braucht es ein paar Regeln, die schnell zu lernen sind.
- So wird z. B. nur weißes, unliniertes Papier im Querformat benutzt.
- Das Thema steht in der Mitte und wird am besten durch ein farbiges, dreidimensionales Bild dargestellt.
- Vom Hauptthema ausgehend verzweigen sich Äste wie in einem Baum. Vom Ast zum Zweig zum Zweiglein werden die Linien jeweils dünner.
- Jeder Ast sollte möglichst nur Wort tragen, die Größe der Schrift zeigt dessen Wichtigkeit.
- Farben dienen zur Strukturierung.
- Bilder in Form von Symbolen und Codes, wie man sie auch für die Kommunikation im Internet verwendet