Traumatherapie

Traumatherapie

In der Traumatherapie geht es zum einen darum, den Betroffenen zu vermitteln, dass ihr Verhalten, Denken und Fühlen eine ganz normale Reaktion auf ein extremes Ereignis darstellt. Zum anderen werden den Betroffenen innere und äußere Ressourcen aufgezeigt, die es ihnen ermöglichen, dass Erlebte zu verarbeiten und in ihr Leben zu integrieren.

Was ist ein Trauma?

Der Begriff Trauma stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie "Wunde".

Ein Trauma beruht auf der wahrgenommenen Diskrepanz zwischen bedrohlichen Situationseinflüssen und den eigenen Bewältigungsmöglichkeiten. Der Betroffene erliegt einer Flut von negativen Einflüssen. Er kann sich der Situation nicht entziehen und erlebt sich als hilf- und schutzlos. Die Folgen eines Traumas (Ängste u.a. seelische Störungen) reichen oft weit über die traumatisierende Situation hinaus und können meist nur mittels geeigneter Therapieverfahren verarbeitet werden.

Ziel der Traumatherapie

Ziel ist es, Kräfte und Kompetenzen, wie sie der Person vor der seelischen Erschütterung zur Verfügung standen, wieder zu mobilisieren. Es geht also nicht darum zu vergessen, sondern die Erinnerung mit Hilfe neuer Lernreize oder wiederholter Visualisierung zu desensibilisieren, um ihr schließlich einen angemessenen Platz im Selbst- und Weltbild des Patienten zu geben.

Geeignete Traumatherapien

Geeignete Verfahren bei der Behandlung von Traumata sind

  • die kognitive Verhaltenstherapie 
  • Hypnotherapie
  • und EMDR

 

Alle Rechte und Pflichten des Textes "Traumatherapie" liegen beim Autor/den Autoren. Der Betreiber dieses Verzeichnisses übernimmt keine Haftung für Schäden, die sich aus dem Gebrauch oder etwaigem Missbrauch der hier vorgestellten Methode Traumatherapie ergeben.

👤

Werben Sie hier!

Fragen Sie uns

Indikationen & Heilanzeigen Traumatherapie

  • ADHS
  • ADS
  • Aggression
  • Angst
  • Ängste
  • Aufmerksamkeitsstörungen
  • Beziehungsprobleme
  • Bluthochdruck
  • Burn-out-Syndrom
  • Depressionen
  • depressive Verstimmungen
  • Distanzierungstechniken
  • Druck
  • Erfolgsblockaden Erwachsener
  • Erschöpfung
  • Erschöpfungszustände
  • Flashbacks
  • Gewalt
  • Gewichtsreduzierung
  • Herzklopfen
  • Herzrasen
  • ...

👑 Premium-Mitglieder für Traumatherapie


Deutschland

Traumatherapie Deutschland

Traumatherapie in Deutschland

Traumatherapie Österreich

Traumatherapie in Österreich

Traumatherapie der Schweiz

Traumatherapie in der Schweiz

Kostenlos Mitglied werden

Werden Sie kostenlos Mitglied!

Sie üben einen Heilberuf aus, wie zum Beispiel Anbieter für Traumatherapie, Heilpraktiker, Therapeut, Hebamme, Coach, Berater, etc.?
Melden Sie sich heute noch an und gewinnen Sie neue Kunden und Klienten.

Jetzt kostenlos registrieren!

Kommentare und Bewertungen

Es liegen uns leider noch keine Bewertungen oder Erfahrungen vor. Machen Sie den Anfang! Sie bleiben dabei anonym. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen anderen Patienten und Klienten. Vielen Dank!

Neue und aktualisierte Therapien & Heilverfahren

Motivation für Kinder

Motivation für Kinder

Kognitive Hypnosetherapie

Kognitive Hypnosetherapie

Hypnosetherapie - Heilen mit Hypnose

Hypnosetherapie - Heilen mit Hypnose

Mobbingberatung - was tun, wenn man gemobbt wird?

Mobbingberatung - was tun, wenn man gemobbt wird?

Wir verwenden Cookies, um Anzeigen und Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung dieser Website an Google für Analysen weiter. Wir geben Informationen zu Ihrer Verwendung dieser Website an Partner für Werbung weiter. Diese führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Details >

Verstanden