Angst & Unsicherheit
Angst & Unsicherheit
Beinahe jeder Mensch hat Angst und ist unsicher, wenn er etwas Neues in Angriff nimmt. Wenn aber doch so viele Menschen aus sich herausgehen und handeln, dann müssen wir zum Schluss kommen, dass "Angst nicht das Problem ist"! Für manche Menschen ist Angst etwas völlig belangloses, ja sogar der Antrieb für "mehr". Andere werden durch die Angst gelähmt oder blockiert.
Ständige Angst und Sorgen gehören nicht zu uns
- Angst und Sorgen machen uns schwach.
- Angst und Sorgen zerstören.
- Angst und Sorgen wirken lähmend.
Auf der anderen Seite wird nichts besser, wenn wir Ängste und Sorgen haben
- Die eigenen Ängste und Sorgen können unsere Existenz nicht sichern.
- Die eigenen Ängste und Sorgen halten keine Schicksalsschläge zurück.
- Die eigenen Ängste und Sorgen lassen uns nicht klarer denken.
- Die eigenen Ängste und Sorgen bringen uns in keiner Weise Vorteile im Leben.
Wenn wir einmal wirklich Angst haben müssen (in einer Notsituation oder Unfall, etc.), sind wir von der Natur aus bereits so ausgerüstet, dass wir entsprechend reagieren (können). Deshalb sollten wir immer wieder daran arbeiten und versuchen unsere Ängste loszulassen.
Unser Selbstvertrauen wird immer wieder durch Ängste zu Nichte gemacht. Und die Angst wie auch die Unsicherheit sind in unserer Gesellschaft geradewegs zur Epidemie geworden.
- Wir haben Angst anzufangen.
- Wir haben Angst aufzuhören.
- Angst vor Veränderung.
- Angst nicht weiter zu kommen.
- Wir fürchten den Erfolg ebenso wie die Niederlage.
- Wir haben Angst vor dem Leben und Angst vor dem Sterben.
Arbeit gegen Angst und Unsicherheiten
Unabhängig davon, welche Angst Sie plagt, werden Sie einen Weg finden, der es Ihnen erleichtern wird, mit jeder beliebigen Situation besser fertig zu werden. Lähmung, Ohnmacht und Depression (Gefühle, welche oft mit der Angst einhergehen) hinter Ihnen zulassen und durch Stärke, Energie und freudige Erregung ersetzen.
Angst als psychologisches Problem
Die Unfähigkeit, mit Angst umzugehen, erscheint vielleicht wie ein psychologisches Problem. Dies ist es aber in den meisten Fällen nicht. Es wird Ihnen vielleicht Mut machen, wenn Sie erfahren, dass dieses Problem in erster Linie auf erlernten und anerzogenen Denkweisen beruht. Sie dürfen durch Umerziehen Ihrer Gedanken die Angst einfach als eine Tatsache im Leben akzeptieren, und sie nicht mehr als Hindernis, das dem Erfolg im Wege steht, betrachten müssen.
Zusätzlich möchte ich hier betonen, dass Sie mit Ihren Ängsten und dem damit gebrochenen Selbstvertrauen nicht alleine da stehen. Nein, Sie sind keine Ausnahme. Im Gegenteil, es gibt nur sehr wenig Menschen, welche keine Ängste zu haben glauben. Aber der Umgang damit macht es aus, ob ich im Leben stärker und zufriedener werde, oder ob ich stetig ein bisschen mehr daran zerbreche.